Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for rhythmus in Diaries (7 results found)

Remove filter - Category: diaries

Remove term language filter - de

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1931-01-14

    ... Scrapbook (OC, File 2), on page 81. – er versteht die Urlinie nicht! Macht den Einwand, daß ihm der Ursatz den Rhythmus nicht erkläre. Manchmal schnoddrig im Ton. Mittags im Erker zum erstenmal die Sonne! Um 3h bei Lanzer: gebe ihm Vollmacht! 14. The fog ...

  • Diary entry for 1913-10-15

    ... Radetzky-Marsch zu hören. Der Rhythmus der kl. Trommel wurde auf die allerstrengste Einfachheit reduziert, all der Triller u. Trillerchen entkleidet u. gerade die starre Monotonie des Rhythmus wirkt desto aufreizender, je länger sie fortgesetzt wird. Als ...

  • Diary entry for 1915-10-31

    ... Der Vortrag der Beeth.-Symph. wie immer ohne sozusagen menschliche Gebeärden. Ironisch genug ist es, daß der Dirigent gewisse Freiheiten im Rhythmus nicht meidet; auch er beschleunigt oder verlangsamt, bald hier, bald dort, nur eben ganz sinnlos ...

  • Diary entry for 1916-08-22

    ... Musik zu naschen, wenigstens entnimmt man dies den klassischen Brocken, die sie zu unserem Leidwesen meistens nur spät nach dem Abendessen zum Besten gibt. Von diesem Fräulein hörte ich endlich zum erstenmal, wie sich der schöne Rhythmus in Brahms’ op ...

  • Diary entry for 1927-12-08

    ... ersten beiden Takte seien eine Einleitung u. der eigentlich erste Takt beginne mit f2, von wo ab normale Perioden zu zählen möglich sei. Ich zeige ihm dagegen die Oktavkoppelung f1–f2, gl–g2, a1–a2 als führend u. auch den Rhythmus bestimmend. Den Weg zum ...

  • Diary entry for 1929-12-11

    ... werden soll. Die Metrik war überall zu Ehren gebracht, meist aber geschah zu viel des Guten, da der besondere Rhythmus u. eine Vermehrung der Noten in den Figuren notwendig in eine gewisse rhythmische Freiheit hinausweist – dennoch bot G. an vielen ...

  • Diary entry for 1916-01-09

    ... ungewöhnlichen Emanationen. Wie ragt im Credo die erschütternde Scene heraus! Vortrefflich auch die Fuge im Sanctus. Dagegen wie unbeholfen u. wiederkäuerisch ein Offertorium von Michael Haydn; beinahe Takt um Takt im selben Rhythmus, selbst bei den Bläsern ...

Pages: 1