-
Diary entry for 1917-02-24
... Vorschule zur Caland-Lehre. Vorschule zu Elisabeth Calands „Praktischem LehrgangÜ von der Elementar- bis zur Oberstufe (Hannover: Nagel, 1914). Der Schatzminister v. Rhödern fordert einen neuen 15 Milliardenkredit u. teilt dem Hause von neuen sensationellen ...
-
Diary entry for 1917-10-28
... habe, wenn man ihm irgend eine wichtige Lehre beibringen will, während man Verständigung nur einem Gegner vorzubehalten hat, der die Seele im Gehirn sitzen habe! 28 Sunday! Goörz re-conquered! Ours and the Germans' troops on the Venetian plain! A ...
-
Diary entry for 1920-01-10
... in der Stunde, mich endlich ganz zu verstehen, namentlich die Lehre von den Prolongationen! An Paul (Br.): Lie-Liechen schreibt zwei Bogen u. ich zwei Bogen; Bogen: i.e. a sheet folded in half and written horizontally, yielding four pages. sie erzählt ...
-
Diary entry for 1924-08-15
... Lehre durch die Verwandtschaft mit den Linien in der Malerei u. ihren begründet (nach Hammers Erläuterungen); erzähle auch von Haydns Chaos, Haydn: Die Schöpfung. die Vorstellung des Chaos, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), 161–70; Eng ...
-
Diary entry for 1925-02-07
... 7. Februar 1925 +3°, sehr schön. Von Wilhelm (Br.): hat nicht vor, Karli zum Künstler zu machen, will ihn einem Handwerker in die Lehre geben. Von Prof. Pollak (Ansichtsk. aus Athen): Grüße. An den DMV (Br.= OC 54/20-22): erkläre mich mit den ...
-
Diary entry for 1930-12-02
... ]): ersuche ihn, mir den Text genau mitzuteilen, den er von mir haben möchte; bestätige im übrigen die gute Wortfassung des Kernes meiner Lehre. Nach der Jause Wege. Waage: Lie-Liechen 60.90 kg. Rf. 8h Piatigorsky spielt unter anderem Seb. Bachs Cello ...
-
Diary entry for 1931-07-29
... , auch Apokryphes aufzunehmen. Von Rinn (2. Br.): schickt die Beilagen u. einen Aufsatz von Berrsche; freut sich über die Verbreitung meiner Lehre; über Schwierigkeiten des „Kunstwart“. Von Kirschenbaum (K.): die erbetene Adresse. Von Frl. Kahn (Ansichtsk ...
-
Diary entry for 1932-01-20
... Rottenberg! Ludwig Rottenberg, Für das klingende Meisterwerk!, Frankfurter Zeitung, December, 19, 1931; a clipping is preserved in the Schenker Scrapbook (OC 2) on page 85. Die Urlinie soll nur dem allgemeinen Wissen als „Lehre vom Zusammenhang“ einverleibt ...
-
Diary entry for 1932-03-05
... Kunstwerks: Einführung in die Lehre Heinrich Schenkers, published by the Saturn-Verlag in Vienna in 1934. An den Drei-Masken-Verlag (K.): die Abrechnung steht noch aus; verlange das Manuscript des Prospektes zurück. An Dr. Rozsas (K.): bitte um einen ...
-
Diary entry for 1932-07-15
... Lehre Heinrich Schenkers (Vienna: Saturn-Verlag, 1934). – auf Subscription?!? Hat bei Einstein etwas untergebracht. Probably an article for the Zeitschrift für Musikwissenschaft; Jonas’s Beethovens Skizzen und ihre Gestaltung zum Werk appeared in the ...