Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1926-02-19

    ... . Nach der Jause mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen u. bei der Vermittlerin. Lie-Liechen macht die neue Urschrift des 1. Satzes. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. 19, +5°. At midday ...

  • Diary entry for 1926-03-10

    ... bis zu Habig – ein kalter Wind jagt uns heim. Rf.: Uebertragung aus dem Konzerthaus Fock); wir erreichen die letzten Sätze von Händels Concerto grosso Gmoll; Brahms’ Doppelkonzert, gespielt von Malcher u. Busch – starke Störungen, doch hört man im ...

  • Diary entry for 1926-03-24

    ... , Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. An v. Hoboken (2. expr. K.): morgen Werktag! Ebenso an Frl. Elias (expr. K.): morgen Werktag. Vortrag des 1. Satzes Mozart korrigiert; March 25 was the feast of ...

  • Diary entry for 1926-04-19

    ... . Friedmann spielt mit zwei Instrumentalisten das Dmoll-Trio, nur die ersten beiden Sätze – er spielt Hackbrett; Zeskas Vorträge fallen ab. 19. +9°, light and fresh. Continuation of dictation. Fingering for Schubert's Waltz, Op. 14, No. 2, for Hoboken; – and ...

  • Diary entry for 1926-05-26

    ... 26. 15°, blau. An Saphier (K. expr.): ob ich Freitag ein Instrument besichtigen könnte? Von 9–11h im Archiv; den 1. Satz der Sinfonie in der Handschrift durchgesehen: höchst bedeutsame Unterschiede; auch die Fotografie der Haydn-Skizze u. Pohl I ...

  • Diary entry for 1926-07-13

    ... der Bequemlichkeit abgesehen, geistig ein klägliches Fiasko geistiger Aufnahme: nicht ein Satz entspricht dem Tatbestand des Aufsatzes. Schenker, Weg mit dem Phrasierungsbogen, Meisterwerk 1, pp. 41‒60; Eng. transl., pp. 20‒30 (see the entry for July ...

  • Diary entry for 1926-07-30

    ... 30. Regen. An Cube (Br.): Mahnung. An Roth (Br.): warne vor „einstimmigen Satz“, vor „linear“; – über die Beziehung von Urlinie u. Form ist in Tonwille u. Jahrbuch 1925 vieles schon gesagt worden. Nach Tisch ¾ Stunde abwärts, zurück im Regen. Die ...

  • Diary entry for 1926-09-26

    ... 26. Sonntag, wolkenlos. An Vrieslander (Br.): Dank für den Aufsatz u. Lob des selben; einige Anmerkungen, anknüpfend an den vorletzten Satz des Aufsatzes. Otto Vrieslander, Heinrich Schenker, Die Musik, October 1926; a clipping of this is preserved ...

  • Diary entry for 1926-11-02

    ... movement). Schenker worked with van Hoboken on all four movements at the lessons for November 2 and 5 (lessonbook 1926/27, p. 14). 2. Satz (für Hoboken). November 2, 1926, 8°, cloudy. To UE (letter= WSLB 372): the Turin review returned. A quick walk, alone ...

  • Diary entry for 1927-02-20

    ... ; wir erhaschen den Schluß der Sakuntala-Ouvertüre u. hören Bruckners IV. Sinfonie bis zur Durchführung des letzten Satzes. Nach der Jause Schleife Prinz-Eugen-Straße. Rf.: Schottische Lieder von Beethoven, Schumanns Klavierquintett fällt dem Apparat zum ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100