Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1934-09-06

    ... sitzt dem „Schenker-Schüler“ auf! – breche im 2. Satz ab. Lie-Liechen arbeitet sehr lange u. badet noch spät nachts. 6, partly cloudy; up early, at 8:15 rain! Departure at 9:15. In the coupé, ladies from Malta and Australia; they do not know Mozart or ...

  • Diary entry for 1934-09-29

    ... Kunstwerks: Einführung in die Lehre Heinrich Schenkers (Vienna: Saturn-Verlag, 1934). – entschuldigt sein Nichterscheinen im Sommer! Um ¾1h das IV. Heft für Der freie Satz ganz abgeschlossen, Abschied vom Bleistift; Lie-Liechen küßt mich wonnevoll zum ...

  • Diary entry for 1914-09-15

    ... . Staaten dem deutschen Schwert zur Wahrung übertragen hat.“ Bethmann Hollweg gegen die Heuchelei der englischen Regierung, Neue Freie Presse, No. 17981, September 15, 1914, evening edition, p. 2. Dieer im Gefüge des Citates citierten Satzes so pompöse u ...

  • Diary entry for 1915-11-21

    ... Suite op. 54. Cornelius, süßliche Cantilene oder Witze unaufhörlich treibend u. so in Kleinigkeiten u. Kleinlichkeiten sich verzettelnd, versäumt er Idee wie Form der Ouverture überhaupt. Die Wiedergabe der V. unter aller Kritik: im 1. Satz zu langsam ...

  • Diary entry for 1919-01-07

    ... Ausländern für die englische Sprache u. Idee. „Abend“ ein Buch über den Kommunismus von Bucharin: Satz um Satz Widerspruch; Haupt-Pointe: den Reichen ihren Besitz durch Gewalt wegnehmen (also ein Diebsgriff zunächst!) – dann heißt es: es darf die großzügige ...

  • Diary entry for 1924-01-21

    ... auch nach Finnland Tonwille-Hefte geschickt: Jung-Tölpelei! Jeanette inserts an emdash at this point, then continues writing without paragraph break. Bei Durchsicht des Pakets bemerke ich zu meiner schmerzvollen Ueberraschung, daß der 2. Satz der ...

  • Diary entry for 1917-07-11

    ... Wort zu stehen hätte, so daß nicht selten ein Satz dasselbe Subjekt zweimal enthält, z. B. „daß selber (bezieht sich auf den Korb) u. nach einigen Worten: „bewußter Korb“ – oder auf einen gedruckten Kopf, der eigens Platz für den Namen des den Schaden ...

  • Diary entry for 1911-06-01

    ... nächsten Herbst mit einer Serie von 6–8 Vorlesungen beginnen, die unter dem Gesamttitel „Niedergang der mus. Kunst“ an der Werken mehrerer Autoren (Strauß, Reger, Debussy u.s.w.) die schlechte Beschaffenheit der Form, des Satzes, die Kakophonie u. dgl ...

  • Diary entry for 1916-03-21

    ... Archiv, wo ich die Org. Partitur der Eroica abliefere. II2 ernstlich begonnen. Im Traum höre ich Lie-Liechen ganz vorzüglich improvisieren; mit seltener Kunst führte sie einen langsamen Satz durch. Herr Schmedes bestätigt dem Publikum in Konstantinopel ...

  • Diary entry for 1916-05-08

    ... Kronen gewonnen. Vierstimmiger Satz abgeschlossen. Gegen ½7h heftiger Sturm, Donner, Blitz u. furchtbar starker Regen, mit starker Abkühlung; bin sogar genötigt, Fr. Kaposi über die Stunde hinaus zu behalten. Von Maiulik (K.); nimmt das Rendezvous für ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100