-
Diary entry for 1918-05-27
... Morgen, No. 21, May 27, 1918, 9th year, p. 5. s. „Morgen“. In Rom hält der englische Kronprinz The later King Edward VIII Albert Christian George Andrew Patrick David from the House of Windsor (1894–1972). eine Rede, der auch Orlando eine nachschickt ...
-
Diary entry for 1918-06-24
... cool, but nice; in the course of the morning cloudy, rainy, then better again. The situation at the Piave river has become critical! From Hans in Szeged: cooked ham via a soldier’s wife (6.7 kilos) and a loaf of bread, the rest is to follow tomorrow ...
-
Diary entry for 1918-07-11
... Bureau zurückkehrt. An Dr. Friedmann Brief von gestern abgeschickt (s. 10. VII). Gasometer wird in Ordnung gebracht. An Fr. Pairamall (Br.): erinnere sie, daß ich ihr schon seinerzeit von eben dieser Analyse gesprochen habe. 11 Overcast. Ernst, the batman ...
-
Diary entry for 1918-12-12
... 12. Seit lange zum erstenmal lichterer Himmel. Von Kapellmeister Seidmann, Braunschweig (K.): ehemals Schüler Violins; hochachtungsvolle Annäherung – im Grunde Bitte um die „IX.“. Breisach erlegt den Rest. sSende vormittags Johann mit der Karte zum ...
-
Diary entry for 1918-12-31
... wegzubleiben“ annehmen mußte, daß ihr der Dienst bei mir ohnehin nicht gepaßt habe, worauf sie mit einer Unbefangenheit ohnegleichen erwidert: „Wenn’s mir nicht gepasst hätte, wäre ich gleich gegangen“! – nur das Umgekehrte verträgt sie nicht. Zu Dr. Orlay ...
-
Diary entry for 1918-12-24
... . December 24, 1918. Neue freie Presse: Hindenburg’s letter in opposition to Beethmann-Hollweg – extremely important! – on the social-democratic workers – he has correctly observed the danger! A warning from General Pershing to the occupying troops: "You have ...
-
Diary entry for 1918-12-29
... against Moses (see Numbers 16–17). – Perpetuierung der Geschlechter, Andenken, Jahrzeiten – Ansatz zur Aristokratie! December 29, 1918. Wilson’s reply to the King of England: "We have spoken the great words ‘right’ and ‘justice’; and now we must show ...
-
Diary entry for 1919-02-04
... zur Harmonielehre geäußert hat, zur „IX“ aber gesagt haben soll,: „Das wußten wir ja auch“ – sehr gereizt auch über die Bemerkung: Dem Andenken des letzten Meisters deutscher Tonkunst. Schenker’s monograph Beethovens Neunte Sinfonie (Vienna: UE, 1912 ...
-
Diary entry for 1919-05-17
... , who agrees; but since the building owner’s daughter herself took care of things, Lie-Liechen has to cancel again and ask the woman to wait to come until the following day. ...
-
Diary entry for 1919-05-19
... ): Jeanette writes a question-mark above the word. Licht rückt, ein umso bedauerlicheres, als sie es, wie z. B. bei Weisse, eine Schädigung des eigenen Interesses herbeiführt. Genie – Göthe: „Aus meinem Leben“ III. Teil, Reklam, Bd. 24, S. 218–219. Johann ...