-
Diary entry for 1934-07-10
... 10. Blau. Von der U.-E. (Br.): der unterzeichnete Vertrag für Der freie Satz. Um ¾10h ins Naßfeld! im Hotelwagen. Die Natur überraschend groß, das Heroische der Anlage, die den Gipfelhöhen entspricht, träte noch kräftiger hervor, wenn nicht der ...
-
Diary entry for 1934-08-17
... 17. Blau! Lie-Liechen geht um Obst, ich bleibe im Kaffeegarten – um ¾11h hinauf: zweites Diktat zum Vorwort für Der freie Satz, bis ½12h. Von Rotschild kommt das Jonas-Buch Oswald Jonas, Das Wesen des musikalischen Kunstwerks: Einführung in die ...
-
Diary entry for 1934-09-11
... Satz. Klemperer von 5–¾8h!!! Spricht mit, auch leidenschaftlich, was mich entlastet! Doch ist die Dauer verhängnisvoll, weil es im Grunde um Belehrung, um förmlichen Unterricht geht – welcher junge Mensch kann eine 2–3 Stunden währende Stunde geben? Die ...
-
Diary entry for 1934-09-25
... : zeige was ich Breisach u. Klemperer gezeigt; teile ihm auch mit, daß ich erst nach vollendeter Korrektur für Der freie Satz an eine Uebersiedlung denken kann; – bittet Freitag kommen zu dürfen. Rf.: Um ¼11h das Schubert-Lied; der Flötist recht brav, der ...
-
Diary entry for 1936-07-19
... they were clear in his mind. In all this, Jeanette is comparing Dürer’s work to that of her late husband, who similarly received little remuneration for his life’s work and died before he was able to finish proof-reading Der freie Satz and complete ...
-
Diary entry for 1936-07-23
... Cordillere glüht heute besonders schön, sie ist dicht mit Neuschnee bedeckt. Gehe durch die Moneda u. trete in die Musikalienhandlung des Carlos Friedemann ein. Richtig der Prospekt zum freien Satz liegt schon auf – Herr B. muß also immerhin ein Mensch von ...
-
Diary entry for 1924-05-07
... getroffen, Credo durchweg gut. Der Fortschritt ist unverkennbar: Klenau führt die Chormassen sehr sicher, sicherer als Furtwängler. Der 1. Satz der Sinfonie im Tempo zwar gut, aber nicht frei genug im 2. u. 3. Gedanken – läßt überhaupt zu wünschen übrig. Der ...
-
Diary entry for 1926-10-03
... erst der Freie Satz als geschlossenes System bieten kann. Besonders auffällig war der Vorwurf, meine Definition der Urlinie leide an Ungenauigkeit! Schon seit 2 Jahren bemängelt er die Worte „erster Durchgang“ in der Definition. Unmöglich wäre ich von ...
-
Diary entry for 1911-08-12
... Sätze in gerader Form nach einander, besser neben einander gedacht worden sein u. die Sprache mochte etwa lauten: z.B. der Tisch ist hier; die Feder liegt auf diesem. Die Forderung nach rascherer Kommunikation, die sich bei den Menschen nicht nur in ...
-
Diary entry for 1928-07-25
... meine in diesen Blättern schon vorgebrachte Erklärung zurück: der Gebrauch müsse sich nach Bedarf des Satzes richten, sozusagen nach dem metrischen Bedarf der Prosa, denn auch in der Prosa meidet die Zunge ein Stolpern u. schweres Schreiten in Spondäen ...