Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sept in Diaries (102 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1913-10-09

    ... Unterschieds zwischen der großen u. kleinen Sept: Große Sept strebt als „Leitton“ aufwärts – erst die Vertiefung dieses Tones (also die kl. Sept) überwindet diese Tendenz zugunsten der fallenden Richtung, woraus sich der Vorzug der kleinen Sept ergiebt ...

  • Diary entry for 1913-09-24

    ... 24. Sept. 13 Brief von Weisse mit der seltsam kindlichen Bitte um ein väterliches „Du“! Brief von Herrn Falk, einem Menschen, mit dem ich in Lemberg als Student der 2. Gymnasialklasse die Wohnung geteilt habe. Wie zudringlich u. taktlos Menschen ...

  • Diary entry for 1913-09-25

    ... 25. Sept. 13 Im Archiv klage ich den Dienern, daß ich zum „Katalog“ Richard von Perger and Robert Hirschfeld, Geschichte der k.k. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 2 vols, ed. Direktion der k.k. Gesellschaft der Musikfreunde (Vienna: Holzhausen ...

  • Diary entry for 1923-06-16

    ... iv/2–3 (= Heft 8/9) (April/Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, 77–114. für das 6. Heft. Das 4. Heft ist noch immer nicht da! Abends Schwarzenbergplatz-Schleife. June 16, 1923, Nice, cool. Midday in the Schweizer Garten. Preordering finished. Miss Kahn ...

  • Diary entry for 1924-04-10

    ... : – Brahms-Händel-Variationen Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24, Der Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, pp. 77–114. . Maler noch im Hause. Wie gestern so heute den ganzen Tag zuhause. 10 +5 ...

  • Diary entry for 1924-04-12

    ... Fuge über ein Thema von Händel, op. 24, Der Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, pp. 77–114. 12 +2°, snow. From Hans Guttmann registered, lovely knitting as present. The varnisher still in the apartment. After teatime ...

  • Diary entry for 1924-04-14

    ... Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, pp. 77–114. Lie-Liechen bis 12h nachts auf wegen des Osterräumens. In the year 1924, the first day of Jewish Passover was on April 19 and Easter Day wasApril 20, and so it is probable ...

  • Diary entry for 1924-05-11

    ... Hammer eine Zeichnung zu verlangen als einen persönlichen Künstlerakt. Tagebuchrückstände diktirt. An den Brahms-Variationen. Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24, Der Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng ...

  • Diary entry for 1924-05-31

    ... Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24, Der Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, pp. 77–114. zum zweitenmal zuendegeführt; nun zum drittenmal angesetzt. May 31, 1924 21°, cloudless, hot. At 9:00 to ...

  • Diary entry for 1924-06-01

    ... 1. Juni 1924 21°, wolkenlos, heiß. 5. u. 6. Variation. Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24, Der Tonwille Heft 8–9 (= IV/2–3, April–Sept 1924), 3–46; Eng. transl., II, pp. 77–114. Rothberger mit Frau um 11½h; er arbeitet ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11