Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for genie (312 results found)

Filter: diaries: 220, correspondence: 77, person: 4, lessonbooks: 3, other: 3, work: 3

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1916-04-05

    ... ewige Zeiten dieses, daß der Mensch sozusagen über die eigene Leiche gehen müßte, um neu im Genie aufzuerstehen. Leicht gehen sie nun zwar über des anderen Leiche, aber niemals über die eigene. Stirb u. werde! Bevölkerungspolitik: Wie man Viehaufzucht ...

  • Diary entry for 1917-02-02

    ... es denn auch meinen Schülern oft zu sagen pflege: Nicht darin liegt die Schande, wenn man einem dem Genie aufsitzt, sondern weit eher darin, daß man auch schon einem dem Nicht-Genie aufsitzt; schließlich hat man schon aus Selbstbeobachtung wohl ...

  • Diary entry for 1917-02-28

    ... , macht wichtige Enthüllungen über Amerika u. England, discreditiert besonders geschickt die Formlosigkeit des Abbruches, wie sie dem flegelhaften Wilson gegen alle Sitte beliebte. Erquicklich war auch zu hören, wie er „das Genie der obersten Heeresleitung ...

  • Diary entry for 1923-03-20

    ... Genie Sections 1–2 of Vermischtes, Der Tonwille Heft 4 (1923), 22–24; Eng. transl., I, pp. 160–63. korrigiert. Lie-Liechen kauft erste Primeln: 7500 Kronen. 8h bei Spieglers; Hauptthema Menschheit u. Wohlfahrt! werde allmälig heftig im selben Maße als ...

  • Diary entry for 1923-08-04

    ... 4. August 1923 Aus leichten Nebeln schönster frisch-heller Sommertag! An Roth (K.): erwarte Dr. Kalmus werde ihn ausholen; eine kleine Strafpredigt an den schuldbeladenen Empfänger: Deutschland versteht nicht das Genie zu würdigen, ein jeder glaubt ...

  • Diary entry for 1923-08-19

    ... . Heft in seiner Hand; verspreche auf einen Punkt zurückzukommen, für den bisher nur er Verständnis gezeigt, ich meine die Unzulänglichkeit gegenüber dem Genie, die Ursache aller Uebel ist. Louise erzählt, daß sie gar nicht Rechnung lege – ein Verfahren ...

  • Diary entry for 1923-11-05

    ... 5. Nebel. Von Vrieslander (Br.): seltsamer Inhalt: bittet mich, einem seiner Schüler, Herrn v. Cube, durch ein eigenes Schreiben abzusagen. Die Begründung ist nicht durchsichtig; er sei kein Genie, mehr für Tanzmusik eingenommen – anderseits leugnet ...

  • Diary entry for 1925-11-15

    ... Volkes – er war ein deutscher Kaiser!“ In einer Zeit wie der heutigen den höchsten geistigen Rang in der Kaiserwürde zu erblicken, finde ich doch etwas sonderbar; ich dachte, Beethovens Genie habe ihm den Rang sogar über Kaiser gesichert. In English ...

  • Diary entry for 1925-12-30

    ... des tabula rasa in der Musik! Man will es nicht glauben, daß man im engsten Kreise wie im weitesten am Nichtverstehen des Genies wirklich zugrunde gehen kann. Ein solcher Tod ist über Europa nun wirklich gekommen. Berichte über den Ausgleich mit ...

  • Diary entry for 1928-02-05

    ... op. 59 No. 2 von Beethoven; eine Uraufführung von Nestrojs Posse „Nur keck“ folgte. Das bezeichnendste Merkmal des Stückes spricht für das Genie des Dichters: er läßt alle Personen des zu einer Geschlechtsschlamperei geneigt erscheinen, alle, ohne ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32