Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for genie (312 results found)

Filter: diaries: 220, correspondence: 77, person: 4, lessonbooks: 3, other: 3, work: 3

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1912-11-27

    ... , – ähnlich das gros der sogenannten „Moralischen“, die angeblich besser als das Genie lieben u. für Ideale sterben. Was Goethe! Nicht einmal das hat er fertig gebracht, sich auf den Wällen vor dem Feind niederknallen zu lassen – u. warum schreibt er nicht ...

  • Diary entry for 1913-07-12

    ... 12. Wenn nur ein Genie das Genie versteht, wie die Menschen es endlich zuzugeben bereit sind, sollte da nicht in ebensolchem Sinne wieder nur eine Gottheit notwendig sein, um Gott zu verstehen? Ein Jean Paul schreibt Lebens- u. Eheregeln, Jean Paul ...

  • Diary entry for 1915-02-18

    ... through the air," apparently originating with the ancient Greek poet Telecleides. Das „N. W. Tgbl.“ bringt einen hübschen Aufsatz über Hindenburg. Die Sieger in der Masurenschlacht. Das Genie Hindenburgs, Neues Wiener Tagblatt, No. 49, February 18, 1915 ...

  • Diary entry for 1916-04-18

    ... durchgehends wahr sei zutrifft, genügt es zu bedenken, daß in letzterem Falle sich gar andere viele Menschen darum bemühen, dem Stammbaum des Genies nachzuforschen. , Und u. da es andere sind, so ist es sicher ist das letztere ehrenvoller. Das Genie, in den ...

  • Diary entry for 1916-09-18

    ... anmaßend zu verstehen geben will, daß er sich in Genialität auskenne. Man sage ihm aber, es geäbe zu keiner Zeit so viele Genies überhaupt an Zahl, als es Staaten gibt, die zu regieren wären, – er schüttelt ungläubig den Kopf (da er bei dieser Gelegenheit ...

  • Diary entry for 1916-12-10

    ... . – sophistisches Prunkstück, Schulbeispiel für Sophisterei: Takt sei Intelligenz, das Genie aber – taktlos. Daraus würde folgen, daß das Genie unintelligent ist sei! Der Fehler liegt im Mangel der Definition des Taktes u. der Uebernahme eines von der „Gesellschaft ...

  • Diary entry for 1917-03-25

    ... , wird die Zukunft lehren. Die Frage, weshalb ein Genie wie Beethoven nicht Gegenstand eines Dramas sein kann, nicht eben wie z. B. Wallenstein oder sonst ein Held irgend eines historischen Dramas, erklärt sich damit, daß die Tragiker mit sehr richtigem ...

  • Diary entry for 1917-04-09

    ... sollten sich Bücher rentieren? Zur Schau gestellte kleine Hausbibliotheken rentieren sich ja höchstens nur als Mittel zur Anlockung von Kredit. So ist denn beim Kaufmann das Bewußtsein, das würdigste Geschenk des Genies, lediglich erst auf Nutzen ...

  • Diary entry for 1919-03-30

    ... , niemals aber der Kopf, daher Gebot, vom Kopf so viel als möglich zu retten! Das Betrübliche, daß auf dem ganzen Erdball kein einziges Genie in Sicht, das Rat u. Hilfe wüßte! Esel liegen einander in den Haaren, der größte der Esel spiele sich auf den Tiger ...

  • Diary entry for 1924-01-30

    ... Widerstreit von Natur u. Marx zu Marx’ Gunsten lösen zu wollen. Meide das Amt eines Kunstrichters u. lasse auch die Nicht-Genies leben, schon weil ihr Kunst-Egoismus die Großen zu Worte kommen läßt. Daraus also, daß ich dem Höchsten nachgehe, darf nicht der ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32