-
... 's diary at OJ 4/4, p. 3606, April 13, 1931: "Lie-Liechen verfaßt die „Reklame“ für Weisse! Ich schreibe sie ab u. einige Worte dazu" ("Lie-Liechen writes the "advertisement" for Weisse! I copy it out, and add a few words to it"). — For Weisse's requested ...
-
... . Sage ihm auch, daß Tante LieLie ihm auch ihr Bildchen schenken wird, bis Hammer es gemacht hat. Nun herzlichst gegrüßt u. gewünscht u. Platz gemacht dir deinen Heinrich u. LieLie Ich habe mir vorgenommen, nach dem Besuche bei Dr. Schenker, Dir zu ...
-
... . In Vertretung meines überbürdeten Lie-Liechens vermelde ich mit Freude, daß wir nun endlich Sonntag, den 13ten, bei Ihnen, Ihrem Wunsche gemäß, zu Tisch eintreffen werden. Von Fl. hatte ich inzwischen ein erfreuliches Kärtchen, das ich vor paar Tagen ...
-
... einzuschicken! H. bestreitet Alles!!! Die Bestätigung wird die Entscheidung bringen. Wir warten, ich u. Dr B., um die Antwort der „U. E.“ zu schicken. In größter Eile! Viele, viele Grüße Euch Allen von mir u. LieLiechen dein H 14.II.1925. printed: Postcard ...
-
... „Perron““Perron”: the grand staircase on the outside of a building, or the platform of a railway station. Wartenden! Viele Grüße dir u. den l. deinigen von mir u. LieLiechen dein H 14. 3. 31 Postcard top-left, landscape photograph captioned: "Aggstein ...
-
Diary entry for 1902-11-03
... 3. 11. Studien des „Hohe Lied“ betreffend."Hohes Lied": the title in the Martin Luther bible for the Canticum canticorum (Song of Songs, or Song of Solomon), which is the last section of the Hebrew bible (Tanakh), and has its place between the books ...
-
Diary entry for 1912-04-30
... nach mehreren Briefen, in denen ich ihm meiner Freude über seine liebenswürdige Pflichterfüllung Ausdruck gegeben, selbst um einen Spitzenkragen (für Lie-Liechen) ersucht. Bald darauf traf das erbetene Geschenk ein, das ich nun meinerseits wieder, um ...
-
Diary entry for 1912-09-05
... 5. Das Wetter wird wieder rückfällig u. so treten wir die Heimreise an im Bewußtsein, keinen sonderlichen Genuß mehr zu verlieren. Außerdem schwebt uns immer die Sorge um das Zimmer vor. ½6h abends Ankunft in Wien; Lie-Liechen wandert ins Hotel. Der ...
-
Diary entry for 1912-12-25
... 25. XII. Ausflug nach Lawies, Vorfrühling! Schönstes Wetter. Lie-Liechen meint, die Knospen wären nur scheinbar vorwitzig, in Wahrheit aber bliebe die Natur zur Produktion auch im Winter gut gelaunt, nur läßt der Frost u. dgl. die Entfaltung nicht ...
-
Diary entry for 1913-01-09
... 9. Mittelmann zur zweiten Correktur an Op. 109; Variationssatz fertig. Abends Fl. u. Frau bei Lie-Liechen. op. 111, Einleitung; Harmonielehre eigentlich Kompositionslehre; beinahe Rang des Komponisten, um über Stufen zu entscheiden. Die zufälligen ...