-
Diary entry for 1913-03-01
... 1. März Fräulein Elias zahlt erhöhtes Honorar. Abends Fl. u. Frau bei Lie-Liechen; heiter – hernach im Caféhaus; Austausch über Schüler. Hiebei fällt das traurige Wort Fl., daß es ihm an physischer Kraft zur Arbeit immer gebrach u. noch gebricht ...
-
Diary entry for 1913-04-17
... 17. BriefWSLB 152 an Hertzka mit Frage um Titel des neuen Opus. Abschiedsbesuch von I. M. bei Lie-Liechen aus Anlaß der Uebersiedlung nach Ober St. Veit. Abends Fl. bei uns; offenbar zunehmende Nervosität, die mit dem Bewußtwerden der neuen Pflicht ...
-
Diary entry for 1913-05-05
... 5. Aufregung mit Mama, kein Ausweg denkbar! Der Sieg der Schwächeren unter dem Titel der auf physische Schwäche gebotenen Rücksicht. Abends Besuch v. Fr. I. M., bei Lie-Liechen. Sie bleibt dabei, uns nicht umgekehrt zu sich einzuladen. Die Rohheit ...
-
Diary entry for 1913-07-16
... 16. Regen, Sturm. Zunächst lediglich aus künstlerischer Absicht das Studium des Aut. Op. 109, owned by the Wittgenstein family. Schenker had a copy made by the Viennese photographer S. Schramm. unternommen; bei dieser Gelegenheit aber, mit Hilfe Lie ...
-
Diary entry for 1913-07-18
... Verbindung mit der Sonate zu erscheinen hätte. Vormittag von 8h–12¼, nachmittags von 1½ –2½h gearbeitet; hierauf Rast eingeschoben u. hernach von ¼4–7h mit Unterbrechung der Jause-Viertelstunde. Die Leistung Lie-Liechens hiebei schon vom rein physischen ...
-
Diary entry for 1913-09-27
... 27. Im Archiv die Abschrift The corrected fair copy of Op. 110, in the hand of Beethoven's copyist Wenzel Rampl (Rampel) and formerly owned by Brahms. zuende studirt. Klavier bei Lie-Liechen eingetroffen. Brief an Newlov mit Absage der Stunde! Brief ...
-
Diary entry for 1914-02-19
... , that the main theme of the second movement of Op. 110 was based on a song popular in Beethoven's day. Lie-Liechen übergibt persönlich das Paket, Nachmittag 4h. Endlich einige Erleichterung – 5° Wärme – Vorfrühlingsstimmung in Luft u. Licht. 19. With ...
-
Diary entry for 1914-03-30
... Sieges, den meine Arbeiten endlich, früher als ich selbst erwartet, errungen haben. I. M. bei Lie-Liechen u. hernach mit uns im Caféhaus. Bestellt eigens einen Gruß von der Tochter, ein Charakterzug, von dem man wahrlich nicht sagen kann, ob er mehr ...
-
Diary entry for 1914-04-09
... 9. Floriz am Abend zu dritt bei uns u. hernach im Caféhaus. Viel Raum nimmt begreiflicherweise die Debatte über Dr. Frühmanns Meinung ein. Lie-Liechen unter dem Eindruck der Bach-Aufführung: See the diary entries for April 4 and 6, 1914: Schenker ...
-
Diary entry for 1914-05-23
... 23. V. 14 Abends mit Fr. Deutsch im Restaurant. Lie-Liechen macht die Beobachtung, daß sie bis zur Stunde nicht einmal weiß, was ich arbeite, bezw. vorhabe, eine Tatsache, von der ich selbst freilich schon länger wußte. Die vollständige ...