-
Diary entry for 1928-06-12
... begreifen ist, daß Stifter, im Besitze solchen malerischen Könnens, sich unbedenklich unter die Maler reihen durfte, doch ist für mich kein Zweifel, daß sein dichterisches Können auf einer höheren Stufe steht. Mondschein-Landschaften gab es sehr viele! Lie ...
-
Diary entry for 1928-06-19
... 19. Juni 1928 Schön. Lie-Liechen entschlüpft etwas, was sie sonst im Interesse unseres confessionellen Incognito verschweigt: Würden Türtschers jüdische Köpfe haben, so würden sie aus dem Geburtstagsdatum entnehmen, daß . . (in shorthand) Sträuße ...
-
Diary entry for 1928-09-27
... .): erinnere an die Einteilung; füge eine Bemerkung zu den 3600 Platten des Archivs an u. von den Autographen bei Frau Parnaß. Zu Frühmann: treffen ihn nicht an. Die Schwierigkeit, in unserer Nähe schöne Schnittblumen zu erwerben, bringt Lie-Liechen auf die ...
-
Diary entry for 1928-11-05
... Desdur, auch der 1. Satz von op. 106. Beim Abendessen erörterte ich mit Lie-Liechen die Frage, ob man in einem Falle wie Rosenthal sagen darf, er könne nicht spielen!! was wäre zuzugeben, was abzulehnen? u. wie wäre seine Spielweise abzugrenzen gegenüber ...
-
Diary entry for 1929-04-10
... Auto den neuen Regenschirm vergessen. Nach Tisch mit Lie-Liechen Wege. 8–¼11h Seligmann ; die Unterhaltung geht einfache Wege, denn ich hüte mich, ihn in Verlegenheit zu bringen. 10, rain, +6°. From Hans Guttmann (letter): explains his mother ...
-
Diary entry for 1929-10-08
... 8. Oktober 1929 Endlich will sich’s umziehen! 17°. 9–¾10h Postweg mit Spaziergang. Arbeit. Von Oppel (Br.): dankt fast überschwänglich für das Bild. Von Lichtholz (Br.): Preisangabe. An Lichtholz (K.): Lie-Liechens Wünsche. v. Hoboken zur 1. Stunde ...
-
Diary entry for 1929-10-24
... 24. Oktober 1929 Nebel. Von Lichtholz die Lampe mit schief montiertem Schirmträger; Lie-Liechen zahlt nur 30 S. aus (die Botin verliert das Geld!). 30 Dosen Sardinen, 57 S. Von Vrieslander (Br.): Hoboken habe durch den Anwalt auf Räumung der Wohnung ...
-
Diary entry for 1929-11-29
... die Seilerstätte meine!! Mit Mühe gelangen wir endlich zu Fuß an den Ort. Lie-Liechen erzählt mir von Schönheiten des Saales, ich halte ihn für eine Art Krematorium der Musik. Und dieses Publikum, Kopf an Kopf gedrängt, die Künstler förmlich an die ...
-
Diary entry for 1930-03-25
... 25. Bedeckt, 13°. 10–11h erstes Diktat zum Vorwort zur Eroica, Lie-Liechen folgt gleich mit der Urschrift. Nach der Jause Wege: zum Uhrmacher; Entfleckung bei Smetana, Anprobe bei Rothberger, Karten ins Kino „Die Nacht gehört uns“ Die Nacht gehört ...
-
Diary entry for 1930-11-22
... (Hildesheim: Georg Olms, 1985), pp. 69–71. An Mozio (K.): letzte Erinnerung. An Oppel (Br.): Lie-Liechen findet einen älteren Brief, den wir noch gar nicht gelesen hatten; Dank für die Widmung der No. 6 der Walzer; legen das Ischgler Kirchenbild bei. Nach der ...