-
Diary entry for 1914-10-15
... 15. X. 1914 Bei Mama mit Lie-Liechen. Ihren Aeußerungen ist zu entnehmen, daß sie weder zur Sophie noch nach P. will, so daß für mich, der genötigt ist Konsequenzen zu ziehen, noch immer kein anderer Ausweg bleibt, als sie bei Frau Kl. zu belassen ...
-
Diary entry for 1915-03-07
... 7. III. 15 Das Regenwetter stürmt noch immer fort u. hindert uns am Ausflug. Lie-Liechen schreibt an die Mama „eine Wetter-Epistel“ wie sie sagt. Bestellung Mittelmann’s für Dienstag. Vor Tisch nach Schönbrunn, wo wir nur Fr. Wally allein antreffen ...
-
Diary entry for 1916-04-06
... ?“ fragt der Kleine Lie-Liechen. Fr. Colbert erzählt, Frl. Pairamall komme nicht mehr zur Stunde, da ihre Mutter sich in einer ähnlichen schweren Nervenkrisis befinde, wie vor 10 Jahren u. in ein Sanatorium abzugehen trachte. Da mir das Leiden der Frau ...
-
Diary entry for 1916-05-10
... . Jämmerlichen Eindruck aber macht es, wenn er an die zuständigen Behörden appelliert, damit sie dem schädlichen Treiben ein Ende bereiten. Darf sich ein König so ohnmächtig zeigen? Lie-Liechen tritt in einen Laden ein, um Brot zu kaufen. Ursprünglich hält die ...
-
Diary entry for 1917-03-27
... 27. III. 17 +2°, starker Regen. Von Dr. Plattensteiner trifft das Gedichtbüchlein Richard Plattensteiner, Das Lied vom Steffel und andere Wiener Klänge von einst und jetzt: ein Liederstrauß (Vienna: Mozarthaus, 1916). This volume is known to have ...
-
Diary entry for 1917-06-04
... der Dresdner Kreuzkantor Gottfried August Homilius im Musikleben ihrer Zeit, Bach-Jahrbuch 12 (1915), pp. 39-145. Bei Bednař im Spital, der uns offenbar nur bitten ließ, um seine Bitte wegen Verwendung bei Mozio zu erneuern. Kaufm. Lie-Liechens neueste ...
-
Diary entry for 1917-12-30
... der Mutter überhaupt getrennt zu haben. Daran schließe ich eine Darstellung der Gründe an, die uns hindern hinaus zu kommen: mangelhafte Bekleidung, besonders der Füße, die vielfache u. gehetzte Tätigkeit Lie-Liechens u. endlich die Arbeit. Zum Schluß ...
-
Diary entry for 1918-03-24
... inneren Stadt, doch auch dort dasselbe Bild: Frauen u. Mädchen zeigen womöglich noch größere Stumpfheit als die Männer! Lie-Liechen bereitet zu Abend einen Grießkoch zu Ehren der Milch. An Frau Wanner (K.): fragen an, wie sie es mit der kommenden Saison zu ...
-
Diary entry for 1919-07-14
... . Bauernschlauheiten mehr. ¼6h zuhause. Von Fl. (Br.): über Erkrankung der Frau. Vom Bankverein (recomm. Br.): Depot- erhöhung und anderes. Kl. j. überreicht Lie-Liechen einen Alpenrosenstrauß; ich behalte ihn u. zeige ihm am Klavier verschiedenes aus E. Bach, S. Bach ...
-
Diary entry for 1925-08-31
... Lorenz wurde gerade vom Militärdienst enthoben, da Lina das Kind zur Welt brachte. Sie hat sich durch diese Häßlichkeit ein freundliches Schicksal verscherzt. Auch hat sich an ihr gerächt, daß sie den Mut fand, Lie-Liechen von dem Kinde zu erzählen, mit ...