-
Diary entry for 1931-04-29
... 29. Nach der Jause mit Lie-Liechen Wege. Um ½9h: Halberstam u. Baumgarten: B. bringt eine schöne Carceolaria Calceolaria, also called lady's purse, slipper flower and pocketbook flower, or slipperwort: genus of plants in the Calceolariaceae family ...
-
Diary entry for 1932-02-09
... 9. Licht, +2°, – später zarte Schneeflöckchen; Lie-Liechen stellt eine rote Rose auf meinen Arbeitstisch! Einordnung des ... Space left blank, apparently to be filled in subsequently with a suitable word. in Musikhefte. Nachmittags viel Schnee, Lie ...
-
Diary entry for 1932-08-02
... 2. Abgekühlt. „Quintzüge“ in Der freie Satz fortgesetzt. Lie-Liechen macht die Wege allein. Keine Briefe! Gegen 4h wieder Regen – wie ein Gesetz dieses Sommers! Die Jause im Café Stern. Der Spaziergang fällt ins Naß! Um 6h zuhause. Die ersehnte ...
-
Diary entry for 1933-01-03
... 3. Von Kalmus (K.): „Ja“. Von Bamberger (Br.): Einladung für Samstag oder Sonntag. Von Mercur (Br.): Kupon schon ab!! An Karpath (Br.): Entscheidung durch Marx abwarten; Furtwängler zu zart! Schmidt ist Gegner. An Weil (Br Lie-Liechen erkundigt sich ...
-
Diary entry for 1933-09-06
... poet Anton Wildgans (1881–1932), who holidayed in Mönichkirchen from 1909; see diary entry for September 1. – nicht passend gekleidet, streben heim; Lie-Liechen kauft beim Lehrer Blumen. Lie-Liechen an Paula (K.): Erinnerung. Nach der Jause Spaziergang ...
-
Diary entry for 1934-03-29
... 29. Schön. Von Oppel (Br.): Tratsch. Von der U.-E. (Br.): Bestätigung der Sendung; Einforderung der Korrekturen zu den übrigen Sonaten. Wolf macht Aufnahmen von mir u. Lie-Liechen, bringt einen Aufsatz von Roth über Furtwängler, Bekenntnis zum ...
-
... 8. XI. Lie-Lie: Beethoven Asd, 1. 2. + 4. Satz; noch außer Verhältnis zum Instrument, aber sicher im Besitz des bereits Errungenen. Chopin: Berceuse vorzüglich; Czerny: tägliche Uebungen.Perhaps Czerny’s 40 tägliche Studien, Op. 337, or 100 leichte ...
-
... Liebe Frau Lie-Lie u. lieber sehr verehrter Herr DoktorReceipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 4/5, p. 3675, November 6, 1931: "Von Frau Hertha Weisse (Br.): freut sich kommen zu dürfen." ("From Mrs. Hertha Weisse (letter): she ...
-
... Absender: Schiff, Prag Libeň 1081 Czechoslovakei An: Frau Lie-Lie Schenker Keilgasse 8 Wien III ||PRAHA 22 | 26 – 19 | || 10. III. 26 Meine Lieben!Receipt of this postcard is recorded in Schenker’s diary for March 12, 1926: “Von Paul (K.): dankt für ...
-
Diary entry for 1927-08-21
... 21. August 19171927 Sonntag; vormittags wolkenlos, bis 30°. ½11–½12h unten, einen Blick ins Jamtal. Lie-Liechen gibt dem Knaben im Lenz-Häusl eine Tafel Chokolade für eine Gefälligkeit (Aufbewahrung des Mantels). Nach Tisch am Umbruch, während sich ...