Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1918-07-10

    ... . II: Recensionen theoretischer Werke, Part 2: Die Kunst des reinen Satzes in der Musik, aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und mit deutlichen Beyspielen erläutert von Johann Philipp Kirnberger (Berlin: Decker & Hartung, 1774–76), pp. 191–225. (A copy ...

  • Diary entry for 1918-09-02

    ... , der, mit kunstvollen Pausen bedacht, ein unvergleichlich schönes Ausathmen des Satzes gewesen. Von Mozio (Br.): = OJ 14/5, [7], August 28, 1918: "four sacks of 10 kilos each of flour. . . . It is an excellent wheat meal, however, not white but 85 ...

  • Diary entry for 1919-06-18

    ... . ordentlich darüber erschrocken; die Lust war gleich gewichen, kam aber wieder, als das Mißverständnis geklärt war – was aber nicht ausschließt, daß Herr Schiffer dennoch 100 Kronen für den Abend verlangt! Pairamall mit Herrn Schiffer den letzten Satz spielend ...

  • Diary entry for 1919-12-28

    ... dem Wege u. zuhause gebe ich ihm Aufklärung, wobei ich der völligen Inkongruenz bei jedem Wort, bei jedem Satz bewußt war. Wir behielten ihn bis 7h, nachher zog er von dannen, offenbar erleichtert, er be- dankt sich schön u. – rückte kindlich u ...

  • Diary entry for 1921-07-30

    ... ., I, pp. 72–95. Lie-Liechen mit Goethes „Stella“ Johann Wolfgang von Goethe, Stella, Goethe's Werke 6 (1816). (bis ½12h). Nach Tisch Menuett Dritter Satz (Menuetto Allegretto), in Beethoven: Sonate opus 2 Nr. 1,, in: Tonwille 2, 25–48; Eng. transl., I ...

  • Diary entry for 1921-07-31

    ... 31. VII. 21 Sonntag; dünne Nebelschichten. Auszug der 50 Studenten mit Gesang, hinterdrein Prof. Sauer wie ein Hirt (Lie-Liechen). ½10–¼12h auf dem Hügel hinter dem Friedhof Finale Vierter Satz (Prestissimo), in Beethoven: Sonate opus 2 Nr. 1, in ...

  • Diary entry for 1922-10-18

    ... , 1. Satz (Elias), op. 109 (Müller u. Bamberger), Brahms III. (Weisse) u. Streichquartett Cismoll u. Fdur (Weisse). 18 Nice. A messenger from UE brings the rest of the manuscript= OC 52/927 at 7 a.m.; Dr. Kalmus reports that he is leaving UE and is ...

  • Diary entry for 1923-07-06

    ... mit ihm noch drei Buben hier hüten; ihr Entgeld besteht in der Verpflegung u. einem Gewand. Nach der Jause Tagebuch fortdiktiert bis September 1922 u. Stundenbuch 1920–1921. Am 2. Satz der V. Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 ...

  • Diary entry for 1923-08-15

    ... . Dr. Weigl. Frau Bamberger verabschiedet sich nicht. Arbeit bei der Kipplampe bis 10¼h: Takt 1 – 23 fast ganz umgeackert (V., 2. Satz). Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 (1923), 10–42; Eng. transl., I, pp. 182–209; Andante, 32 ...

  • Diary entry for 1923-08-31

    ... 31. Sonne ringt mit den Nebeln. Zum Schuster mit Lie-Liechens Schuhen. Das Haus fast leer. Vor dem Hause Zeitung lesend. Diktat: Vortrag 3. Satz. Beethoven: V. Sinfonie (Schluß), Der Tonwille Heft 6 (1923), "Vortrag," 20; Eng. transl., II, pp. 17 ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173