Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1915-12-12

    ... Sängerin angebracht, der die erste Voraussetzung des Koloraturgesanges fehlte, nämlich das richtige Intonieren. Lieder: Liszt: „Loreley“. Malerei Satz um Satz, ja Wort um Wort; erst nachdem aller Text zuende, scheint der Komponist wie zu erschrecken über ...

  • Diary entry for 1915-12-21

    ... . Satz um Satz Gemeinplatz – was der Unterrichtsminister damit beginnen sollte, ist unerfindlich. Eines ist klar: Der den Brief verfaßt hat, ist ein Praktiker; es wäre besser gewesen, er hätte ein Gymnasium selbst auch mit schlechtestem Erfolge besucht ...

  • Diary entry for 1916-01-27

    ... freien Satze offenbaren. Em. Bach war nur eben nach der Spezialaufgabe zugeschnitten u. hatte nur vielleicht keine Gelegenheit, die größere Prolongation des freien Satzes zu codifizieren. – Dank für eingesendete angebliche Berichtigungen zu den Mischungs ...

  • Diary entry for 1916-08-27

    ... , der am linken Ufer des Steißbachtales zur Ulmerhütte führt. Lie-Liechen gräbt Alraunchen aus, die wir gegen die älteren Exemplare, de dato Paneveggio (1912) austauschen. In Geheimrat Lohmanns Ansprache an Kapitän König findet sich ein stolzer Satz, der ...

  • Diary entry for 1917-05-13

    ... “. Harden „Zukunft“ vom 5. V.: von Satz zu Satz Widerspruch, dennoch anmaßendster Ton. Maximilian Harden, Der rothe Mond. Antworten, Die Zukunft 99 (1917), pp. 378-144. Altenberg („N. W. J.“) legt einem 17-jährigen Mädchen Worte der Erkenntnis einer ...

  • Diary entry for 1917-11-29

    ... einstellt, wo Eitelkeit mutig zurückgedrängt wird. Er berichtet zwar lediglich nach der Lektüre des letzten Satzes von op. 111 , u. wendet sich aber,( offenbar im Blatte Wynekens,) schon jetzt an seinen altgewohnten Leserkreis) , dem er um ihn mit seltenster ...

  • Diary entry for 1919-07-14

    ... version of Der freie Satze, which Schenker originally intended as part of Kontrapunkt and completed, in a first version, in the summer of 1917 (OC 51 and 74). According to Ernst Oster, the revision in which Schenker adds the term Urlinie is dated 1919 (OC ...

  • Diary entry for 1919-11-04

    ... würden verhelfen können. Willkürlich u. störend war die Wiedergabe im 2. Gedanken des 1. Satzes; in der Durchführung fehlte die Takttriole. Das Tempo im Andante war fließend u. natürlich, dagegen fehlte die richtige Ausführung des cresc. bei den Geigern ...

  • Diary entry for 1925-08-26

    ... -Frimmel; frage nach dem Preis der Neuausgabe der Haydn-Sonaten. Nach der Jause im Regen Wirlwärts, dann abwärts, eine Stunde. Mir fallen auf diesem Spaziergang großartige Verbesserungen in die Unheimlichkeit der Synthese hinaus zu op. 106, 1. Satz, ein: gleich zu ...

  • Diary entry for 1928-02-09

    ... -Liechen treiben müßten, auf ein größeres Gewicht zu sehen, zumal die Arbeit so recht erst bevorsteht. Rf. Nilius: Haydn-Sinfonie Gdur No. 88; der letzte Satz zu schnell; Springer: Sinfonische Dichtung „Donau“; This symphonic poem was written by Max Springer ¬– not ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173