Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1916-05-14

    ... , gleichsam die syntaktische Einheit eines in sich geschlossenen Gedankens u. Satzes aufprägt. Nun modifizieren wir den ursprünglichen Plan u. wandern statt nach Gießhübl des sich ungünstiger gestaltenden Wetters halber nach der Hinterbrühl. Auf dem Wege gibt ...

  • Diary entry for 1916-06-03

    ... 3. VI. 16 Schöner Tag, aber heiß! Von Zuckerkandl (Fldpostk.); bedankt sich für op. 111. Die Offensive sei gerade in dem Augenblicke ausgebrochen, da er mit dem ersten Satze fertig geworden. Mit Frl. Kahn zu Schabel wegen eines Klavieres, das Frl ...

  • Diary entry for 1917-02-11

    ... darauf zu dringen, daß der erkannte Fehler abgestellt werde?! Der Satz wurde als eine Art captatio benevolentieae offenbar nur zum Schutze von Fehlern ersonnen, die man sich durchaus nicht hat entwinden lassen wollen. Herostratismus der angelsächsischen ...

  • Diary entry for 1918-01-16

    ... zum freien Satz (Bridges to Free Composition), Section 1, Mischung der fünf Gattungen bei fortgesetzter Zugrundelegung eines C. f. (Combinations of the Five Species with Continued Use of a Cantus Firmus as a Basis), chapter 1, Mischung zweier oder ...

  • Diary entry for 1918-01-30

    ... früheren Satz, abzüglich der Sortimenter Prozente usw. Schenker first sent a postcard to Hertzka on July 8, 1917 (= WSLB 288; also DLA 69.630/1, to Halm) asking him to send Halm copies of his "Beethoven editions" for review in "his journal (Jena: Diederich ...

  • Diary entry for 1918-12-03

    ... legend on which Schiller's Wilhelm Tell is based, the Habsburg state official, imperial governor Hermann Gessler, is portrayed as the prototype of the unnaturally brutal tyrant. -Methoden greifen, wagt der Berichterstatter den Satz: „So muß das deutsche ...

  • Diary entry for 1919-04-30

    ... . meint unverfroren genug, er sei immer deutsch gewesen u. ganz derselben Gesinnung wie ich. Frau Pairamall erscheint mit dem angekündigten Geiger, Herrn Schiffer, wenn ich recht gehört habe; sie bleiben 1½ Stunden u. spielen die beiden ersten Sätze, der ...

  • Diary entry for 1919-10-31

    ... das Gespräch auf das vor wenigen Stunden gesehene Oefchen, was ihn in eine gerade- zu namenlose Aufregung versetzt; Körper, Augen, Hände geraten in Vibration, Worte, Sätze überstürzen sich: „Wo wohnt er, kann ich ihn gleich sprechen, 150.000 Kronen ...

  • Diary entry for 1920-01-18

    ... erhalten; bezeichne als das Wichtigste II2, worin ich die Identität des strengen u. freien Satzes nachweise, betrachte daher die Analysen lediglich als Beispiele – nur macht mir allerdings die gegenwärtige Zerrüttung zur Pflicht, so viel als möglich mit ...

  • Diary entry for 1920-05-05

    ... . Urliniebild zum 2. Satz von op. 101 Beethoven, Piano Sonata in A major, Op. 101, for his Die letzten fünf Sonaten von Beethoven ... op. 101. nach fast einer Woche fertiggebracht. May 5, 1920 Rain. To Dr. Friedmann: greets me in a friendly manner as a musician ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173