Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-11-07

    ... Hefts 2/3. Der 1. Satz op. 106 schon fertig! Belege für eine Prellerei, begangen an einer Schülerin Violins: Gutmann verrechnet ein einzelnes Heft mit 2 statt 1½ GM. An Saphir (Br. express): danke nachträglich für den Flügel, beglückwünsche die Fabrik ...

  • Diary entry for 1924-12-16

    ... , namentlich fugirten, in u. aus sich selbst heraus zu steigern, statt sie als Auswirkung des gesam- ten Inhalts erscheinen zu lassen. Die früheren Dirigenten führten solche Sätze völlig unwissend u. unbeteiligt bis ans Ende, die Komposition kam gar nicht zum ...

  • Diary entry for 1925-01-20

    ... eine liebenswürdige Anpassung an den Dilettantismus einer sehr ungeschickten Spielerin werten. An Rothberger (Br.): einen Satz für die Rückseite der Medaille. Eine rote Hyazinthe blüht auf. Im Kino den letzten Abschnitt des Nibelungen-Films Die ...

  • Diary entry for 1925-03-19

    ... freilich ohne eine Spur eines genialen Zuges. An dem Spiel der Harfe konnte ich deutlich bemerken, wie nahe das heutige Klavierspiel im Grunde dem Har- fenspiel kommt. Sekles: Serenade für zehn Instrumente u. Harfe: der 1. Satz der beste. 19 –2°, nice. Bath ...

  • Diary entry for 1926-12-19

    ... ]): ermahne ihn, sich der müßigen Neugier von Schülerinnen zu erwehren u. die Urlinie vorsichtig zu dosieren; schreibe in diesem Sinne an Frl. Bekker. An Frl. Bekker (Br.): Korrektur des Blattes zu op. 109, 1. Satz; empfehle, sich mehr an das Instrument zu hal ...

  • Diary entry for 1927-01-19

    ... , 1926. An den Verlag (K.): ersuche die Klichees gleichzeitig mit dem Satz zu schicken. An van H. (Br. nach Paris): Adresse von Dunn; werde an Warburg schreiben. Eine Beilage aus der DAZ als Beweis für Furtwänglers Selbstbesinnung. Brahms ...

  • Diary entry for 1927-01-31

    ... -Quartett! Jarnach-Quintett, Brahms-Quartett mit Weingarten am Klavier: eine unzulängliche Darstellung! Der Klavierist auch technisch unreif! Beethoven: Streichquintett Cdur – der letzte Satz mit vollendeter Anmut u. Kühnheit zugleich von v. Berg gespielt; die Grenze ...

  • Diary entry for 1927-04-28

    ... schenkt die Orig.-Ausgabe Haydn in 12 Bänden. An Frl. Elias (expr. K.): Dank. Georg erscheint mit einem Bogen u. meldet, daß Mozio Sonntag noch nicht zuhause sein wird. Wir versuchen den 1. Satz der Brahms-Sonate zu spielen, aber unser Cello versagt; in ...

  • Diary entry for 1927-12-04

    ... hören wir das Buxbaum-Quartett u. zwar das Streichquartett von Schmidt in Adur u. No. 18 op. 18 No. 2 von Beethoven. So weit die Uebertragung ein Urteil zuläßt, würde ich den letzten Satz im Quartett von Schmidt für den gelungensten ansprechen ...

  • Diary entry for 1928-07-22

    ... 22. Juli 1928 Sonntag – wolkenlos bei frischem Wind. 10–¾11h den Fädnerhang empor. Arbeit. Nach Tisch die erste Schicht That is, the first structural level, as is explained at the beginning of Der freie Satz. so ziemlich klargestellt. Die Jause auf ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173