-
... , auf der anderen steht „for gentlemans“ – da gehste trotzdem hinein! !!! Mein lieber Wilhelm!The summary in Schenker’s diary entry for August 25, 1931, match the content of this letter: “An Wilhelm (Br.): zwei Witze u. schneller Dank, mehr später” (“To ...
-
... für d’Albert.)Hartmann: an undated letter from Eugen d’Albert to Schenker (perhaps November 1905) remarks: “Auf Wiedersehen am 23ten nach dem Concert – auch bei Hartmann, nicht wahr?” (“Goodbye until the 23rd after the concert – also at Hartmann’s, isn ...
-
... Fl!Schenker’s diary for November 9, 1933 records: “An Floriz (Br. durch Wolf): die Konzertkarten zum Bamberger-Abend.” (“To Floriz (letter, via Wolf): the concert tickets for the Bamberger evening.”). Ein dritter Bf von Hob.No Hoboken letter is ...
-
... („große Finanzierung“) begehrt, wie seinerzeit à conto v Hob. von mir? Jedenfalls lohnte es zu wissen, wie es ausgegangen ist, da H. Wbg. mir nicht grantigartet hat.On September 26, Schenker had written to Alfred Weissberger on Violin’s behalf, presumably ...
-
... organization and musical meaning of the notes. Compare in Schenker’s Erläuterungsausgabe of Beethoven’s Piano Sonata Op. 101, for example, the incompetence attributed to hermeneuticists, laymen, and critics with the expression “Nicht-Noten-lesen-können” (p. 11 ...
-
... Sehr verehrter, lieber Meister!Receipt of this letter is recorded in Schenker’s diary for May 12, 1927: “Von Bamberger (Br.): geht nach Darmstadt als zweiter Kapellmeister.” (“From Bamberger (letter): he is going to Darmstadt as second conductor ...
-
... referring to the event as an “evening piano recital” by d’Albert. ist leider wieder auf Reisen. Ihr Brief, d.h. der Anlaß desselben, hat ihm sehr leid getan.No correspondence from Schenker to d’Albert is known to survive, hence the cause for d’Albert’s ...
-
... . Beethoven’s eingesehen hat. Er war nämlich mit J Joachim der erste Anreger u. Urheber des „Urtextes“ u. dürfte daher in der Lage sein, die Auskünfte zu geben, die mich ans Ziel führen. Doch möchte ich nicht gerne, wie ich schon einmal sagte, den Brief an ihn ...
-
Diary entry for 1907-07-05
... nördlichen Ende des Dorfes, von S. Johannes u. S. Sebast. umgeben u.s.w. Der Schaffner des Zuges, den ich zur Rückreise nach St. benützte, hat nicht ohne Gewandtheit im Wort auch nicht ohne bessere Begründung, den Preis der Brennergegend gesungen, u. dieser ...
-
Diary entry for 1912-09-15
... procession from St. Stephen’s Cathedral along the Ringstrasse and back, on the final day of the Eucharistic World Congress in Vienna, September 12–15, 1912. Ein Pater, namens Kolb, übernahm es, das katastrophale Wetter für die Gläubigen als eine Prüfung ...