-
... envelope An: Frau Dr. Heinrich Schenker Hofgastein 34/5, Salzburg. || [ÚSTÍ NAD LABE]M 2 | VIII. 35–10 | 3f | * AUSSIG 2 * || Antwort 30. VIII. 35 Absender: R. Weil, Westphalenstr. 25. Aussig a/E. C. S. R. letter Aussig, 11. Aug. 1935. Meine liebe ...
-
... Upon receipt by Paul Schiff of this letter from his older brother Victor, Paul’s wife Anna transcribed it, and that transcription was later sent to Jeanette. It is thus in Anna’s hand, and may have undergone changes, intentional or unintentional, in ...
-
... Envelope: S. S. Europa An: Frau Dr. Heinrich Schenker Keilgasse 8 Wien III. Hofgastein Curhaus Loebel Austria bitte nachsenden! Antwort um 10. VIII. 35 || ROCKLAND | JUL 14 730 PM 1935 | MAINE || Absender: Dr Hans Weisse, Tenants Harbor, Maine, U.S ...
-
... This edition conflates two texts, OJ 5/16, [1], the draft ("Urschrift") in Jeanette's hand, and WSLB 143, the fair copy ("Reinschrift") sent to Hertzka, in Heinrich’s hand, noting only the most significant variants between the two. The two texts are ...
-
... Galtür, 5. 8. 30 Mein lieber Prof. Deutsch!Writing of this letter is recorded in Schenker’s diary for August 5, 1930: “An Deutsch (Br.): empfehle Fräulein Kahn; freue mich auf den Erstdruck von op. 22 u. Herrn Liegler; einige Worte über Benz: er ...
-
Diary entry for 1911-08-06
... jedoch ...“(!) Goethe, „Noten u. Abhandlungen zum West-Östlichen Diwan“ (Ausg. Reklam, Bd. 4, S. 93) „meinetwillen“ ‒ „meinetwegen“ ‒ „meinethalber“ ethymologische Herkunft von „halber“?! „Wir sind frei und wollen keines dauernden Tyrannen!“ Heine ...
-
... sind wir überall zu spät gekommen, aber heute ist Lie-Liechens Griff sicher: dort stehen die Alpenrosen, hier der Enzian u.s.w. (Es wiederholt sich, was vor der Kunst gilt, in noch viel größerem Ausmaß von der Natur: die Sicherheit will nur allmälich ...
-
Diary entry for 1913-02-18
... aber mußten wir auch daran zweifeln, so daß uns bis zur Stunde nicht klar ist, ob Shaw die Größe Caesar’s diskreditiren oder als solche aufrechterhalten aufrecht erhalten wollte, wenn auch mit Ausgestaltung unwesentlicher Details. Für jeden Fall ist es ...
-
... work on Beethoven’s "Eroica" Symphony in the late 1920s. By this time, Schenker's graphing notation had reached a point at which it was to remain largely unchanged over the last years of his life: the technique used for the "Eroica" (published as the ...
-
... Brief aus der Schweiz,JNone of Jeanette’s letters to Sophie Guttmann are known to survive. Nothing is known of Jeanette visiting Switzerland. daraufhin bin ich mit meinem Mann nach Dorna für einen ganzen Monat fort. Ich traute mich nicht mehr allein zu ...