-
... der zu gewärtigende Abstrich einer Stunde erspart dem Mäzen S. 2160, also verdient er an dem Mäzenatentum noch S. 960! Dazu kommt der vorgesehene Abzug von den 12000 S. – also zieht er den Betrag wie Hertzka† zweimal ab: von den Stunden u. vom „Freien ...
-
... envelope An: Frau Dr. Heinrich Schenker Cottagegasse 21 Wien XIX Hasenauerstraße 12. || ÚS[TÍ NAD LABEM 2] | 28. XI. 35 | 3f | * AUSSIG 2 * || Antwort 30. XI. 35 R. W. Absender: Westphalenová 25. Ústí n/L C. S. R. letter R. W. Aussig, 27. November ...
-
... Herausgerissene plötzlich in sein schönstes Leben versetzt, verschönert gedenkend, andererseits für das große Material zu unsolide gerüstet u. s. w. – u. s. w. –– Dein Wort von „Nichtüberwindenmüssen“ war zu wahr u. schön u. ich selbst fühle es mit Stolz. Deine ...
-
... Liebster, verehrter Meister!Receipt of this letter is recorded in Schenker’s diary at OJ 1/13, p. 401, August 14, 1913: "Brief von Hans" ("Letter from Hans"). Sie wundern sich wohl über mein langes Stillschweigen und denken dabei an weiss Gott wie ...
-
... pieces were performed on February 22, 1912: diary: "Violin’s Konzert: schöner Erfolg des Trio u. der Klavierstücke Weisse’s; die Lieder des letzteren litten unter den Mangel an Proben ..." ("Violin's concert: a nice success of the trio, and of Weisse ...
-
... : wolkenloser Himmel und dabei doch keine arge Hitze. Am Rückweg in die Schweiz nahmen wir über den Como-See, an dem uns 3 unvergeßliche Tage in Bellaggio beschieden waren. Von hier durch’s Veltlin und über den Berninapaß nun endlich, nach Pontresina, wo wir uns ...
-
... sichern; erzähle die Geschichte des freien Satzes, den Schaden durch die Unerreichbarkeit von S. 10000! Schon die juristisch noch nicht greifbare Zusage hat die letzte Formung ermöglicht. Das Bildchen als Ersatz für Händedruck, Kuss u. Segen!" ("After ...
-
... contemplated third party is probably Schenker’s wife Jeanette. werde ich Ihnen all die Zusammenhänge erklären, die Hob. in Ihre u. meine Angelegenheiten hineingetragen hat, heute will ich meiner Freude Ausdruck geben, daß es zumindest so weit gekommen ist! Also ...
-
... Mein lieber Wilhelm!Schenker’s diary entry for December 20, 1924 records the writing of a letter to Wilhelm, the summary of which matches the present letter: “An Wilhelm (Br.): wir versichern ihn unserer Liebe, die besteht, obgleich wir Taten der ...
-
... Mein lieber Wilhelm!Writing of this letter is recorded in Schenker’s diary for February 2, 1925: “An Wilhelm (Br.): ob er Karli zum Kunstgewerbler machen will?” “To Wilhelm (letter): would he like to make Karli a commercial artist?”). Wir danken Dir ...