-
... postwendend abgehen lasse, u. die ja auch schon von Haus aus näheren Weg zu Ihnen hat. Das II. Var. Heft B. bei Peters ist,This is in response to Halm’s remark: "I would like to incorporate the easier Beethoven variations into my piano method, the ones that ...
-
... Dankbarkeit Heinrich Schenker Drd. juris. VIII. Lenaugasse 16Schenker lived in the eighth district, Lenaugasse 16/I/8 from the summer semester of 1887 (Yu-Ring Chiang, s. fn1, S. 43 und 49). Respected Sir, Upon the advice of my revered teacher, Mr. E. Ludwig ...
-
... beigewohnt." ("Because of sickness, did not attend the opening of the exhibition."). The Schenkers went to see the exhibition on February 9, as is recorded in the diary at p. 2633: "In die Ausstellung der Secession: Hammer’s Arbeiten machen einen vorzüglichen ...
-
... amerikanischen Copyrights soll nach Möglichkeit in meinem Namen erfolgen. 4.) Die Berechtigung gilt für den Vertrieb in allen englischsprechenden Ländern, die Verrechnung soll in U. S. A. in Dollars, für die andern englisch sprechenden Länder in englischen Pfund ...
-
... , daß ich ins Archiv gehe usw. Mit besten Grüßen Ihr Schenker P.S. Heft 5 des Tonwille bringt die V. Sinfonie von Beethoven, vielleicht werfen Sie einen Blick darauf 4. I. 24 top-right corner:Progress Renaissance Most revered Mr. v. Klenau, I reciprocate ...
-
... sagen — ob staccato oder non staccato d. h. also ob so: oder so: . Beethoven hat diesem Takt keinerlei Ausführungsbestimmungen hinzugefügt, sondern immer erst den folgenden Takten der lockeren Viertel StaccatopünktchenBeethoven’s autograph score shows ...
-
... ich Ihnen noch nicht darauf geantwortet habe, dann ist es auf die Veränderungen in meiner äusseren Lage: Überweisung in ein Erholungsheim zurückzuführen. Ich befinde mich hier freier, kann spazieren gehen, ungestört lesen und so. Mit der Musik geht’s ...
-
... üppigen Terzschritte u. werfe Br. überhaupt Mangel an Fluß der Fantasie vor. ("To Dahms letter completed: take his mention of the Riemann’s Encyclopedia as an occasion for elucidating the ominous little word "also," in the light of the true state of ...
-
... PROF. OTTO ERICH DEUTSCH WIEN II. Böcklinstraße 26 Tel. R 45–6–72 26. Februar 30 Lieber verehrter Herr Doktor!Receipt of this letter is recorded in Schenker’s diary for February 27, 1930: “Von Deutsch (Br.): sehe van H. nun etwas klarer.” (“From ...
-
... of the Works of August Halm (Gesellschaft zur Veröffentlichung der Werke August Halms), founded in July 1910 at the instigation of Gustav Wyneken, Halm’s close friend, fellow teacher, and eventually brother-in-law when he married Wyneken's sister ...