Downloads temporarily removed for testing purposes

16. II. 19

N. Fr. Pr.“ Zur Wahl ein Aufsatz von Klein „Geschichtlicher Sonntag“ 1 — „Die Ordnung der Markwährung“ von Gothein: „ . . daß das deutsche Volk wieder arbeiten lernt“ 2 Scheidemann über den Anschluß Deutsch-Oesterreichs: „Wir wollen keine Experimente machen“ „ . . eine Reihe von Betrieben der Gemeinwirtschaft zuführen[“]. 3 — Forderung Italiens nach Auslieferung von 100 Lokomotiven u. 2000 Waggons. 4 — „Die Physiognomie des Völkerbundes“ von einem Wiener Universitäts-Professor 5 (sehr scharf u. treffend!). — Wilsons Völkerbund u. die Freiheit der Meere „geänderte Ansicht über die Freiheit der Meere.“ 6 — Verstimmung der französischen Generalität: wie kein anderer Staat sei Frankreich zur steten Wachsamkeit verpflichtet! 7 — Aus der Plenarsitzung der Pariser Konferenz; 8 die Rede Wilsons: „Die Völker können nun freundschaftlich als Familie u. bald als Brüder leben“ 9 – Kain u. Abel waren auch Brüder!! – mit einer solchen heuchlerischen Wendung kommt man dem Kern nicht bei; man plündert nur die andern u. macht sich, den Mörder u. Räuber reich, unter geplünderten Brüdern sich, den Bru- {97} der, am reichsten! Leon Bourgeois: „ . . deshalb wird auch der Völkerbund der geographischen Lage eines jeden Landes Rechnung tragen[“] (nur freilich nicht Deutschlands! dem wurde „geographische Lage“ weder früher zugebilligt, noch würde sie ihm von dem Völkerbund-Gesindel je zugebilligt werden[)] – wie echt französisch-diebisch: mitten im Völkerbund stehend, an der vollen Schüssel von Garantien, wie sie erprobte Diebe einander gewähren, sagt er: „In dieser Hinsicht müssen die Garantien vermehrt werden“. – Der englische Arbeitsminister Barnes: „Munitionsfabriken völlig verschwinden“ (lügt auf echt englische Weise um dieselbe Stunde, da die Regierung, der er angehört, 900000 Mann auf Kriegsfuß hält![)] Spricht von einer internationalen Arbeits-Charte, 10 wo er nicht einmal Lust hatte, nach Stockholm zu fahren! — Die Rede Wilsons über den Völkerbund (außerordentlich wichtig!); „künftiges Einvernehmen der Welt“ (eine Welt ohne Deutschland ist ein Stall); „ . . vierzehn Nationen waren vertreten“ (da die deutsche fehlte, war die Idee überhaupt nicht vertreten!) „ . . der man nicht widerstehen kann u. der zu widerstehen kein Volk wagen würde“ (vor dem Bolschewismus der westlichen Regierungen werden vermutlich kleine Völker Angst haben) „ . . allgemeine Ansicht des einfachen Mannes“ – auch Wilson selbst ist ein nur allzu einfacher Mann u. hat eben deshalb eine so Menschen u. Kultur zerstörende Wirkung geübt, u. dennoch steht ihm wenig an, den ein- {98} fachen Mann noch dadurch zu höhnen, daß er ihn gewissermaßen zum Berater emporhebt, wo er ihn im Grunde nur ausbeutet. Man kennt ja dieses cynische Amateurtum der reichen Diebe zur Genüge, um zu wissen, was hinter ihrer Schwärmerei für den einfachen Mann in Wirklichkeit steckt! – „Moralische Macht der öffentlichen Meinung der Welt“ – der Gipfelpunkt der Unverschämtheit u. der Unfähigkeit zu denken! Ich glaube, daß die öffentliche Meinung der Welt diesen Völkerbund als einen Mißbrauch der Moral empfindet, nicht nur die Ausgeschlossenen, sondern die ihn [illeg]gegründet mit eingeschlossen! Welche Welt also ist es, deren öffentliche Meinung über den Völkerbund sich ausdrücken könnte oder sollte? Wenn der unmoralische Nachbar die Moral nur sich allein zuerkennt, so ist es selbstverständlich, daß er die Beherrschten für seine Moral eingenommen wähnt – es müßte denn die öffentliche Moral auf dem Monde angenommen werden! – dahin gehört dann auch die Phrase: „ . . das Licht der allgemeinen Verdammung der Welt“ – Verbrecher haben sich noch nie selbst verdammt! „Dieses Dokument ist keine Zwangsjacke“ – für diejenigen gewiss nicht, die die Zwangsjacke gemacht haben! „Ich nehme an, daß der Völkerbund der Arbeiterschaft sehr nützlich sein wird“ 11 (nützlicher den Bürgern!). — Beginn der Waffenstillstandsverhandlungen in Trier. 12 – Ein kräftiger Appell Erzbergers an die Entente: „Barbarei“ – an die Franzosen gerichtet. {99} „Glauben an Zusagen verloren“ – „ . . brutale Unterdrückung deutschen Wesens in Elsaß-Lothringen“ – an Amerika gewendet erinnert Erzbergers [sic] an das Entgegenkommen Deutschlands, an das humane Verhalten Bismarcks im Jahre 1871 „ . . rücksichtsloseste Ausnutzung der Macht“. 13 Italien fordert Entwaffnung der südllavischen Truppen als Vorbedingung der Zulassung der Südslawen in den Bundesrat (in der Zeit der Abwesenheit Wilsons!). 14 — Exposé des Finanzministers Schiffer in Weimar – sehr wichtig! 15 – Rede Haases (Spartakist!): für die Abstimmung in Elsaß-Lothringen u. für die Vereinigung mit Deutsch-Oesterreich: „Kolonien brauchen wir nicht“; 16 [–] Noske über den Mißbrauch des Zentralrates der Marine: für die Offiziere u. gegen die Spartakisten! 17 Ludendorff kehrt angeblich nach Deutschland zurück, um eine Geschichte des Weltkrieges herauszugeben! 18 — Zum Streit über die türkische Beute (sehr interessant!). 19 — Verlegenheiten des Dr. Kramarz in Paris. 20 — Ein französischer Generalchef [recte General Chef] des czecho-slowakischen Generalstabs. 21 — Hinrichtung polnischer Zivilisten im Teschener Gebiete! 22 — In Ungarn: ein einfacher Monteur Kriegsminister, ein Druckereigehilfe Volkswohlfahrtsminister; die Karolyi-Partei sei bereit „wenn es sein muß, die Wilson’sche Prinzipien selbst gegen Wilson zu verteidigen“ 23 — Zur Entführung heimischer Kunstwerke (lesenswert!): über französischen Kunstraub. 24 — „N. W. Tgbl.“: zur Wahl. 25 — Gewitterrollen über dem Anfang des Bolschewismus in England. 26 — Erklärung des Generals Hammerstein 27 in den Verhandlungen über den Waffenstillstand. 28 — Protest des Bürger- {100} rates in Berlin gegen die Erpressungen. 29 Frankreich u. die Donauföderation: Nach Zerstörung des Völkerbund gedankens beseitigt Frankreich das Selbstbestimmungsrecht; will den czechischen Imperialismus aufrichten, eine Staaten-Föderation unter slawischer Herrschaft u. so Zentral-Europa sich gefügig machen. „Wenn wir gestatten , daß sich Deutschland“ ... so schreibt der „Temps“! 30 — Prof. Omans Buch über die Schuld am Kriege, im Auftrage des Londoner auswärtigen Amtes: 31 Die Mordtat in Sarajewo in keiner Verbindung mit dem Weltkrieg; die „Narodna obrana“ 32 arbeitet vielmehr in korrektester Weise für ihre politischen Ideale“ – gibt aber zu, daß Rußland mobil machte. 33 Renner über die Anschlußfrage; der Anschluß stehe einer wirtschaftlichen Verbindung nicht im Wege! 34 — „Rom nach dem Kriege“ nach Mitteilungen des Grafen della Zonka. 35 — Die drahtlose [illeg]Telegraphie in Verwendung der Dollarprinzessinnen. 36 — „Arb. Ztg.“: zur Wahl! – erst auf Seite 5 in aller kürzester Fassung über den Völkerbund 37 u. die Hauptfragen des Tages! — Französischer Sozialist gegen „das Maskenspiel von Weimar u. Berlin“ „um die deutsche sozialistische Mehrheit, die des offenbarsten u. absichtlichsten Verrates überführt sei, zu verurteilen“ 38 (geschieht den Marxlern deutscher Zunge Recht! – Verräter am deutschen Volke, werden sie von denjenigen, zu deren Gunsten sie Verrat geübt, – des Verrates beschuldigt!!). — Deutsch-oesterreichischer Anteil am Schlachtentod; statistische Darstellung. 39 — Bilder aus Wiener Men- {101} schenställen „ . . zum Kampf gegen Kapitalismus u. Imperialismus aufpeitschen“ 40 (daher haben die Marxler deutscher Zunge den Amerikaner u. Engländer gefördert.[)] — „Journal“: „Um den Berner Kongreß herum“ von Dr. Fried 41 – höchst einfältig wie immer! — „Berliner Monologe“ von Großmann 42 – interessant: proletarische Imitation des Bourgeois – Spieltische auf offener Straße!! — Bahr: gegen das System des alten Oesterreich; zum ewig-Menschlichen im Theater; weshalb er Barbusse nicht geantwortet habe. 43 — Gespräch mit Kurt Eisner: Wort-Flirt eines unfähigen Menschen – hat die Hoffnung auf Wilson verloren: „Nicht er, sondern Frankreich wird das entscheidende Wort beim Endergebnis der Friedenskonferenz zu sprechen haben“ 44 – der Trottel durchschaut nicht, daß Wilson u. England diese Rolle mit Absicht Frankreich aufladen! — Ueber die Spartakusleute vor Gericht: „ . . absolute Verlotterung u. Verrohung kriegsgewohnter Freibeuter, nicht revolutionäre Weltanschauung“! — Gebärmutter ist nicht Kopf – — Lombroso: Genie = Verbrecher? – umgekehrt: Nicht-Genie = Verbrecher (vielleicht diese Fassung: Was Lessing schreibt oder Herder, versteht es Schnitzler oder Bahr?). — Mit dem Arbeiter wird geschafft, aber er selbst schafft nicht; sind die Arbeiter Arme, so die Führer, auch Marx, bloß erst Armmuskel – aber noch immer nicht Kopf! — Letzter Kern im Menschen vom ersten Augenblick an unüberschreitbar gegeben – mögen die Ereignisse noch so spät die Probe auf den Kern machen, so wird die Art, wie der Mensch die Pro- {102} be besteht, unweigerlich den Kern bloßlegen; nur große Dichter haben die Gabe in dieses letzte Zentrum zu stoßen u. die Einheit aufzuzeigen auch dort, wo scheinbar ein Widerspruch gegen das bisherige Verhalten des Menschen bloß vorliegt – also kein Widerspruch, keine Ausnahme, nur erst recht Bestätigung der Einheit des Kerns, da an dem Zeitpunkt, in dem die Probe stattfindet, nichts gelegen ist. Nicht-Dichter u. weniger Befähigte behelfen sich mit schematischer Beurteilung auf Grund von Erfahrungen, die sie bisher mit dem betreffenden Menschen gemacht u. stehen vor scheinbaren Rätseln u. Widersprüchen; – die Wendung: der Mensch mit seinem Widerspruch ...

© Transcription Marko Deisinger.

February 16, 1919.

Neue freie Presse : an article on the election, by Klein, "Historic Sunday." 1 — "The Arrangements for the Mark Currency," by Gothein: "… so that the German people will learn to work again." 2 Scheidemann on the annexation of German Austria: "We don't want to carry out any experiments" … "to introduce a series of businesses in the public sector." 3 Italy's demand for the delivery of 100 locomotives and 2,000 railway carriages. 4 — "The Physiognomy of the League of Nations" by a professor at the University of Vienna 5 (very sharp and appropriate!). — Wilson's League of Nations and the freedom of the seas: "altered outlook concerning the freedom of the seas." 6 — Displeasure of the French generals: France, unlike any other state, is obliged to be on constant guard! 7 — From the plenary session of the Paris conference, 8 Wilson's address: "The peoples can now live in friendship as a family, and soon as brothers" 9 – Cain and Abel were also brothers!! – with such a hypocritical expression one does not get at the nub of the matter: one person merely plunders the other and makes oneself – among the murderers and thieves – wealthy; the richest brother among the brothers who have been plundered! {97} Leon Bourgeois: "for this reason the League of Nations will bear responsibility for the geographical position of every country" (except, of course, for Germany! For her, "geographical position" neither was conceded earlier nor will it ever been conceded by the riffraff at the League of Nations) – what typical French thievery: standing in the middle of the League of Nations, before a full bowl of guarantees of the sort that seasoned thieves offer each other, he says: "In this respect, the guarantees must be increased.". – The English minister for labor, Barnes: "Munitions factories to vanish entirely" (he is lying in a typically English way at the same time that the government to which he belongs is keeping 900,000 men on a war footing! He speaks of an international labor charter, 10 when he does not even have any interest in travelling to Stockholm! — Wilson's speech about the League of Nations (extremely important!): "future agreement of the world" (a world without Germany is a horse's stable); "fourteen nations were represented" (as Germany was missing, the idea wasn't in the least fulfilled!) "which one will not be able to stand up to, and which no people would dare to stand up to" (the peoples of small nation will presumably be afraid of the Bolshevism of the western governments) "the general outlook of the common man" – even Wilson himself is only an all-too-simple man, and for this very reason has perpetrated a destructive effect upon mankind and culture; and yet it bothers him little {98} even by raising him in a certain sense to the position of advisor, when he will basically do nothing more than exploit them. We know the cynical amateurishness of rich thieves sufficiently well to know what in reality lies behind this rhapsody for the common man! – "The moral might of the world's public opinion" – the peak of insolence and the inability to reason! I believe that the world's public opinion will perceive this League of Nations as a misuse of morality, not only those who are excluded from it but also those who are taking part in its founding! What sort of world is it, then, that could or should express its public opinion about the League of Nations? If an amoral neighbor confers morality only upon himself, then it is self-evident that he misjudges those under his control to be biassed in favor of his morality – there would then have to be the assumption of public morality on the moon! – to this notion also belongs the expression "the light of the general damnation of the world" – criminals have never yet damned themselves! "This document is no straitjacket"– certainly not for those who have made the straitjacket! "I take it that the League of Nations will prove very useful to the workforce" 11 (more useful to the middle classes!). — Start of ceasefire negotiations in Trier. 12 – A strong appeal from Erzberger to the Entente: "Barbarism"– directed at the French. {99} "Belief in Agreement Lost" – "brutal oppression of German life in Alsace-Lorraine – turning towards the Americans, Erzberger recalls Germany's responsiveness, on Bismarck's humane behavior in 1871, "the most reckless exploitation of power." 13 Italy demands the disarming of the south Slavic troops as a precondition to the admission of the southern Slavs into their parliament (while Wilson is absent!). 14 — Exposé of the finance minister Schiffer in Weimar – very important! 15 Haase's speech (Spartacist!): in favor of a referendum in Alsace-Lorraine and for the union [of Germany] with German Austria: "We don't need colonies" 16 [–] Noske on the malpractice in the central committee of the Navy: in favor of the officers and against the Spartacists! 17 Ludendorff is apparently returning to Germany, in order to publish a history of the world war! 18 — Concerning the controversy over the Turkish plunder (very interesting!). 19 —Dr. Kramarz's dilemmas in Paris. 20 — A French major general of the Czechoslovak general staff. 21 — Executions of Polish civilians in the Teschen region! 22 — In Hungary: a simple mechanic is made Minister of War, a printer's assistant Minister for Welfare; Karolyi's party is prepared "if necessary, to defend Wilsonian principles against Wilson himself." 23 — Secret abduction of artworks (worth reading!): on French art theft. 24 Neues Wiener Tagblatt : on the election. 25 — Thunderclaps over the beginnings of Bolshevism in England. 26 — Declaration by General Hammerstein 27 in the negotiations over the ceasefire. 28 — Protest by the civic council {100} in Berlin against the acts of extortion. 29 France and the federation of the Danube: after the collapse of the idea of a League of Nations, France will set aside the right to self-determination; it wants to uphold Czech imperialism, a federation of states under Slavic control, thus making central Europe compliant. "If we allow Germany to …" this is what Le Temps is writing! 30 — Prof. Oman's book on war responsibility, on behalf of London's Foreign Office: 31 the assassination in Sarajevo has no connection with the world war; Narodna Odbrana, 32 on the contrary, is working in the most correct way for its political ideals" – it admits, however, that Russia was on the march. 33 Renner on the question of the annexation; the annexation will not get in the way of an economic union! 34 — "Rome After the War," according to communications from Count della Zonca. 35 — Wireless telegraphy in the service of dollar princesses. 36 Arbeiter-Zeitung : on the election! – news of the League of Nations 37 and the main issues of the day do not appear until page 5, in the briefest of summaries! — A French socialist against "the masquerades in Weimar and Berlin," "to convict the socialist majority, which has been found guilty of the most obvious and intentional betrayal" 38 (serves the German-speaking Marxists right! – Traitors to the German people: they stand accused of betrayal by those for whose benefit they perpetrated betrayal!!). — German-Austrian contribution to the fatal slaughter; statistical representation. 39 — "Pictures of Human Stables in Vienna," {101} "to whip up the struggle against capitalism and imperialism" 40 (thus the German speaking Marxists have supported the Americans and the English). — Neues Wiener Journal : "Around the Bern Congress," by Dr. Fried 41 – extremely insightful, as always! — "Berlin Monologue," by Großmann 42 – interesting: proletarian imitation of the middle class – card tables on public streets!! — Bahr opposed to the system operating in old Austria; on the eternally human in the theater; why he did not reply to Barbusse? 43 — Conversation with Kurt Eisner: the verbal flirting of an incompetent person – he has lost his hopes in Wilson: "It will not be he but France that will have the decisive word in the final result of the peace conference." 44 The fool does not understand that Wilson and England are intentionally offloading this responsibility on France! — On the Spartacus people in court: "absolute ruination and brutalization by wartime buccaneers, not revolutionary visionaries"! — The womb is not the head — Lombroso: genius = criminal? – conversely: non-genius = criminal (perhaps this is how to put it: That which Lessing or Herder writes, does Schnitzler or Bahr understand?). — With the effort of the worker things are created; but he himself does not create; if the workers are the arms, then the leaders –Marx included – are merely arm muscles – but not by a long shot a head! — The quintessence of a person is, from the first moment on, an uncrossable given – however late the events in life test that quintessence, the way in which the person stands the test {102} will without fail expose the quintessence; only great poets have the gift to penetrate into this ultimate core and to reveal the unity even there, where a contradiction of a person's previous behavior is apparently present – thus no contradiction, no exception, only more than ever the affirmation of the unity of the quintessence, since at the time at which the test takes place nothing is exposed. Non-poets and less capable persons avail themselves of schematic judgement on the basis of experiences which they have previously made with the person concerned and are confronted by puzzles and contradictions; – hence the notion of a person and his contradiction ...

© Translation William Drabkin.

16. II. 19

N. Fr. Pr.“ Zur Wahl ein Aufsatz von Klein „Geschichtlicher Sonntag“ 1 — „Die Ordnung der Markwährung“ von Gothein: „ . . daß das deutsche Volk wieder arbeiten lernt“ 2 Scheidemann über den Anschluß Deutsch-Oesterreichs: „Wir wollen keine Experimente machen“ „ . . eine Reihe von Betrieben der Gemeinwirtschaft zuführen[“]. 3 — Forderung Italiens nach Auslieferung von 100 Lokomotiven u. 2000 Waggons. 4 — „Die Physiognomie des Völkerbundes“ von einem Wiener Universitäts-Professor 5 (sehr scharf u. treffend!). — Wilsons Völkerbund u. die Freiheit der Meere „geänderte Ansicht über die Freiheit der Meere.“ 6 — Verstimmung der französischen Generalität: wie kein anderer Staat sei Frankreich zur steten Wachsamkeit verpflichtet! 7 — Aus der Plenarsitzung der Pariser Konferenz; 8 die Rede Wilsons: „Die Völker können nun freundschaftlich als Familie u. bald als Brüder leben“ 9 – Kain u. Abel waren auch Brüder!! – mit einer solchen heuchlerischen Wendung kommt man dem Kern nicht bei; man plündert nur die andern u. macht sich, den Mörder u. Räuber reich, unter geplünderten Brüdern sich, den Bru- {97} der, am reichsten! Leon Bourgeois: „ . . deshalb wird auch der Völkerbund der geographischen Lage eines jeden Landes Rechnung tragen[“] (nur freilich nicht Deutschlands! dem wurde „geographische Lage“ weder früher zugebilligt, noch würde sie ihm von dem Völkerbund-Gesindel je zugebilligt werden[)] – wie echt französisch-diebisch: mitten im Völkerbund stehend, an der vollen Schüssel von Garantien, wie sie erprobte Diebe einander gewähren, sagt er: „In dieser Hinsicht müssen die Garantien vermehrt werden“. – Der englische Arbeitsminister Barnes: „Munitionsfabriken völlig verschwinden“ (lügt auf echt englische Weise um dieselbe Stunde, da die Regierung, der er angehört, 900000 Mann auf Kriegsfuß hält![)] Spricht von einer internationalen Arbeits-Charte, 10 wo er nicht einmal Lust hatte, nach Stockholm zu fahren! — Die Rede Wilsons über den Völkerbund (außerordentlich wichtig!); „künftiges Einvernehmen der Welt“ (eine Welt ohne Deutschland ist ein Stall); „ . . vierzehn Nationen waren vertreten“ (da die deutsche fehlte, war die Idee überhaupt nicht vertreten!) „ . . der man nicht widerstehen kann u. der zu widerstehen kein Volk wagen würde“ (vor dem Bolschewismus der westlichen Regierungen werden vermutlich kleine Völker Angst haben) „ . . allgemeine Ansicht des einfachen Mannes“ – auch Wilson selbst ist ein nur allzu einfacher Mann u. hat eben deshalb eine so Menschen u. Kultur zerstörende Wirkung geübt, u. dennoch steht ihm wenig an, den ein- {98} fachen Mann noch dadurch zu höhnen, daß er ihn gewissermaßen zum Berater emporhebt, wo er ihn im Grunde nur ausbeutet. Man kennt ja dieses cynische Amateurtum der reichen Diebe zur Genüge, um zu wissen, was hinter ihrer Schwärmerei für den einfachen Mann in Wirklichkeit steckt! – „Moralische Macht der öffentlichen Meinung der Welt“ – der Gipfelpunkt der Unverschämtheit u. der Unfähigkeit zu denken! Ich glaube, daß die öffentliche Meinung der Welt diesen Völkerbund als einen Mißbrauch der Moral empfindet, nicht nur die Ausgeschlossenen, sondern die ihn [illeg]gegründet mit eingeschlossen! Welche Welt also ist es, deren öffentliche Meinung über den Völkerbund sich ausdrücken könnte oder sollte? Wenn der unmoralische Nachbar die Moral nur sich allein zuerkennt, so ist es selbstverständlich, daß er die Beherrschten für seine Moral eingenommen wähnt – es müßte denn die öffentliche Moral auf dem Monde angenommen werden! – dahin gehört dann auch die Phrase: „ . . das Licht der allgemeinen Verdammung der Welt“ – Verbrecher haben sich noch nie selbst verdammt! „Dieses Dokument ist keine Zwangsjacke“ – für diejenigen gewiss nicht, die die Zwangsjacke gemacht haben! „Ich nehme an, daß der Völkerbund der Arbeiterschaft sehr nützlich sein wird“ 11 (nützlicher den Bürgern!). — Beginn der Waffenstillstandsverhandlungen in Trier. 12 – Ein kräftiger Appell Erzbergers an die Entente: „Barbarei“ – an die Franzosen gerichtet. {99} „Glauben an Zusagen verloren“ – „ . . brutale Unterdrückung deutschen Wesens in Elsaß-Lothringen“ – an Amerika gewendet erinnert Erzbergers [sic] an das Entgegenkommen Deutschlands, an das humane Verhalten Bismarcks im Jahre 1871 „ . . rücksichtsloseste Ausnutzung der Macht“. 13 Italien fordert Entwaffnung der südllavischen Truppen als Vorbedingung der Zulassung der Südslawen in den Bundesrat (in der Zeit der Abwesenheit Wilsons!). 14 — Exposé des Finanzministers Schiffer in Weimar – sehr wichtig! 15 – Rede Haases (Spartakist!): für die Abstimmung in Elsaß-Lothringen u. für die Vereinigung mit Deutsch-Oesterreich: „Kolonien brauchen wir nicht“; 16 [–] Noske über den Mißbrauch des Zentralrates der Marine: für die Offiziere u. gegen die Spartakisten! 17 Ludendorff kehrt angeblich nach Deutschland zurück, um eine Geschichte des Weltkrieges herauszugeben! 18 — Zum Streit über die türkische Beute (sehr interessant!). 19 — Verlegenheiten des Dr. Kramarz in Paris. 20 — Ein französischer Generalchef [recte General Chef] des czecho-slowakischen Generalstabs. 21 — Hinrichtung polnischer Zivilisten im Teschener Gebiete! 22 — In Ungarn: ein einfacher Monteur Kriegsminister, ein Druckereigehilfe Volkswohlfahrtsminister; die Karolyi-Partei sei bereit „wenn es sein muß, die Wilson’sche Prinzipien selbst gegen Wilson zu verteidigen“ 23 — Zur Entführung heimischer Kunstwerke (lesenswert!): über französischen Kunstraub. 24 — „N. W. Tgbl.“: zur Wahl. 25 — Gewitterrollen über dem Anfang des Bolschewismus in England. 26 — Erklärung des Generals Hammerstein 27 in den Verhandlungen über den Waffenstillstand. 28 — Protest des Bürger- {100} rates in Berlin gegen die Erpressungen. 29 Frankreich u. die Donauföderation: Nach Zerstörung des Völkerbund gedankens beseitigt Frankreich das Selbstbestimmungsrecht; will den czechischen Imperialismus aufrichten, eine Staaten-Föderation unter slawischer Herrschaft u. so Zentral-Europa sich gefügig machen. „Wenn wir gestatten , daß sich Deutschland“ ... so schreibt der „Temps“! 30 — Prof. Omans Buch über die Schuld am Kriege, im Auftrage des Londoner auswärtigen Amtes: 31 Die Mordtat in Sarajewo in keiner Verbindung mit dem Weltkrieg; die „Narodna obrana“ 32 arbeitet vielmehr in korrektester Weise für ihre politischen Ideale“ – gibt aber zu, daß Rußland mobil machte. 33 Renner über die Anschlußfrage; der Anschluß stehe einer wirtschaftlichen Verbindung nicht im Wege! 34 — „Rom nach dem Kriege“ nach Mitteilungen des Grafen della Zonka. 35 — Die drahtlose [illeg]Telegraphie in Verwendung der Dollarprinzessinnen. 36 — „Arb. Ztg.“: zur Wahl! – erst auf Seite 5 in aller kürzester Fassung über den Völkerbund 37 u. die Hauptfragen des Tages! — Französischer Sozialist gegen „das Maskenspiel von Weimar u. Berlin“ „um die deutsche sozialistische Mehrheit, die des offenbarsten u. absichtlichsten Verrates überführt sei, zu verurteilen“ 38 (geschieht den Marxlern deutscher Zunge Recht! – Verräter am deutschen Volke, werden sie von denjenigen, zu deren Gunsten sie Verrat geübt, – des Verrates beschuldigt!!). — Deutsch-oesterreichischer Anteil am Schlachtentod; statistische Darstellung. 39 — Bilder aus Wiener Men- {101} schenställen „ . . zum Kampf gegen Kapitalismus u. Imperialismus aufpeitschen“ 40 (daher haben die Marxler deutscher Zunge den Amerikaner u. Engländer gefördert.[)] — „Journal“: „Um den Berner Kongreß herum“ von Dr. Fried 41 – höchst einfältig wie immer! — „Berliner Monologe“ von Großmann 42 – interessant: proletarische Imitation des Bourgeois – Spieltische auf offener Straße!! — Bahr: gegen das System des alten Oesterreich; zum ewig-Menschlichen im Theater; weshalb er Barbusse nicht geantwortet habe. 43 — Gespräch mit Kurt Eisner: Wort-Flirt eines unfähigen Menschen – hat die Hoffnung auf Wilson verloren: „Nicht er, sondern Frankreich wird das entscheidende Wort beim Endergebnis der Friedenskonferenz zu sprechen haben“ 44 – der Trottel durchschaut nicht, daß Wilson u. England diese Rolle mit Absicht Frankreich aufladen! — Ueber die Spartakusleute vor Gericht: „ . . absolute Verlotterung u. Verrohung kriegsgewohnter Freibeuter, nicht revolutionäre Weltanschauung“! — Gebärmutter ist nicht Kopf – — Lombroso: Genie = Verbrecher? – umgekehrt: Nicht-Genie = Verbrecher (vielleicht diese Fassung: Was Lessing schreibt oder Herder, versteht es Schnitzler oder Bahr?). — Mit dem Arbeiter wird geschafft, aber er selbst schafft nicht; sind die Arbeiter Arme, so die Führer, auch Marx, bloß erst Armmuskel – aber noch immer nicht Kopf! — Letzter Kern im Menschen vom ersten Augenblick an unüberschreitbar gegeben – mögen die Ereignisse noch so spät die Probe auf den Kern machen, so wird die Art, wie der Mensch die Pro- {102} be besteht, unweigerlich den Kern bloßlegen; nur große Dichter haben die Gabe in dieses letzte Zentrum zu stoßen u. die Einheit aufzuzeigen auch dort, wo scheinbar ein Widerspruch gegen das bisherige Verhalten des Menschen bloß vorliegt – also kein Widerspruch, keine Ausnahme, nur erst recht Bestätigung der Einheit des Kerns, da an dem Zeitpunkt, in dem die Probe stattfindet, nichts gelegen ist. Nicht-Dichter u. weniger Befähigte behelfen sich mit schematischer Beurteilung auf Grund von Erfahrungen, die sie bisher mit dem betreffenden Menschen gemacht u. stehen vor scheinbaren Rätseln u. Widersprüchen; – die Wendung: der Mensch mit seinem Widerspruch ...

© Transcription Marko Deisinger.

February 16, 1919.

Neue freie Presse : an article on the election, by Klein, "Historic Sunday." 1 — "The Arrangements for the Mark Currency," by Gothein: "… so that the German people will learn to work again." 2 Scheidemann on the annexation of German Austria: "We don't want to carry out any experiments" … "to introduce a series of businesses in the public sector." 3 Italy's demand for the delivery of 100 locomotives and 2,000 railway carriages. 4 — "The Physiognomy of the League of Nations" by a professor at the University of Vienna 5 (very sharp and appropriate!). — Wilson's League of Nations and the freedom of the seas: "altered outlook concerning the freedom of the seas." 6 — Displeasure of the French generals: France, unlike any other state, is obliged to be on constant guard! 7 — From the plenary session of the Paris conference, 8 Wilson's address: "The peoples can now live in friendship as a family, and soon as brothers" 9 – Cain and Abel were also brothers!! – with such a hypocritical expression one does not get at the nub of the matter: one person merely plunders the other and makes oneself – among the murderers and thieves – wealthy; the richest brother among the brothers who have been plundered! {97} Leon Bourgeois: "for this reason the League of Nations will bear responsibility for the geographical position of every country" (except, of course, for Germany! For her, "geographical position" neither was conceded earlier nor will it ever been conceded by the riffraff at the League of Nations) – what typical French thievery: standing in the middle of the League of Nations, before a full bowl of guarantees of the sort that seasoned thieves offer each other, he says: "In this respect, the guarantees must be increased.". – The English minister for labor, Barnes: "Munitions factories to vanish entirely" (he is lying in a typically English way at the same time that the government to which he belongs is keeping 900,000 men on a war footing! He speaks of an international labor charter, 10 when he does not even have any interest in travelling to Stockholm! — Wilson's speech about the League of Nations (extremely important!): "future agreement of the world" (a world without Germany is a horse's stable); "fourteen nations were represented" (as Germany was missing, the idea wasn't in the least fulfilled!) "which one will not be able to stand up to, and which no people would dare to stand up to" (the peoples of small nation will presumably be afraid of the Bolshevism of the western governments) "the general outlook of the common man" – even Wilson himself is only an all-too-simple man, and for this very reason has perpetrated a destructive effect upon mankind and culture; and yet it bothers him little {98} even by raising him in a certain sense to the position of advisor, when he will basically do nothing more than exploit them. We know the cynical amateurishness of rich thieves sufficiently well to know what in reality lies behind this rhapsody for the common man! – "The moral might of the world's public opinion" – the peak of insolence and the inability to reason! I believe that the world's public opinion will perceive this League of Nations as a misuse of morality, not only those who are excluded from it but also those who are taking part in its founding! What sort of world is it, then, that could or should express its public opinion about the League of Nations? If an amoral neighbor confers morality only upon himself, then it is self-evident that he misjudges those under his control to be biassed in favor of his morality – there would then have to be the assumption of public morality on the moon! – to this notion also belongs the expression "the light of the general damnation of the world" – criminals have never yet damned themselves! "This document is no straitjacket"– certainly not for those who have made the straitjacket! "I take it that the League of Nations will prove very useful to the workforce" 11 (more useful to the middle classes!). — Start of ceasefire negotiations in Trier. 12 – A strong appeal from Erzberger to the Entente: "Barbarism"– directed at the French. {99} "Belief in Agreement Lost" – "brutal oppression of German life in Alsace-Lorraine – turning towards the Americans, Erzberger recalls Germany's responsiveness, on Bismarck's humane behavior in 1871, "the most reckless exploitation of power." 13 Italy demands the disarming of the south Slavic troops as a precondition to the admission of the southern Slavs into their parliament (while Wilson is absent!). 14 — Exposé of the finance minister Schiffer in Weimar – very important! 15 Haase's speech (Spartacist!): in favor of a referendum in Alsace-Lorraine and for the union [of Germany] with German Austria: "We don't need colonies" 16 [–] Noske on the malpractice in the central committee of the Navy: in favor of the officers and against the Spartacists! 17 Ludendorff is apparently returning to Germany, in order to publish a history of the world war! 18 — Concerning the controversy over the Turkish plunder (very interesting!). 19 —Dr. Kramarz's dilemmas in Paris. 20 — A French major general of the Czechoslovak general staff. 21 — Executions of Polish civilians in the Teschen region! 22 — In Hungary: a simple mechanic is made Minister of War, a printer's assistant Minister for Welfare; Karolyi's party is prepared "if necessary, to defend Wilsonian principles against Wilson himself." 23 — Secret abduction of artworks (worth reading!): on French art theft. 24 Neues Wiener Tagblatt : on the election. 25 — Thunderclaps over the beginnings of Bolshevism in England. 26 — Declaration by General Hammerstein 27 in the negotiations over the ceasefire. 28 — Protest by the civic council {100} in Berlin against the acts of extortion. 29 France and the federation of the Danube: after the collapse of the idea of a League of Nations, France will set aside the right to self-determination; it wants to uphold Czech imperialism, a federation of states under Slavic control, thus making central Europe compliant. "If we allow Germany to …" this is what Le Temps is writing! 30 — Prof. Oman's book on war responsibility, on behalf of London's Foreign Office: 31 the assassination in Sarajevo has no connection with the world war; Narodna Odbrana, 32 on the contrary, is working in the most correct way for its political ideals" – it admits, however, that Russia was on the march. 33 Renner on the question of the annexation; the annexation will not get in the way of an economic union! 34 — "Rome After the War," according to communications from Count della Zonca. 35 — Wireless telegraphy in the service of dollar princesses. 36 Arbeiter-Zeitung : on the election! – news of the League of Nations 37 and the main issues of the day do not appear until page 5, in the briefest of summaries! — A French socialist against "the masquerades in Weimar and Berlin," "to convict the socialist majority, which has been found guilty of the most obvious and intentional betrayal" 38 (serves the German-speaking Marxists right! – Traitors to the German people: they stand accused of betrayal by those for whose benefit they perpetrated betrayal!!). — German-Austrian contribution to the fatal slaughter; statistical representation. 39 — "Pictures of Human Stables in Vienna," {101} "to whip up the struggle against capitalism and imperialism" 40 (thus the German speaking Marxists have supported the Americans and the English). — Neues Wiener Journal : "Around the Bern Congress," by Dr. Fried 41 – extremely insightful, as always! — "Berlin Monologue," by Großmann 42 – interesting: proletarian imitation of the middle class – card tables on public streets!! — Bahr opposed to the system operating in old Austria; on the eternally human in the theater; why he did not reply to Barbusse? 43 — Conversation with Kurt Eisner: the verbal flirting of an incompetent person – he has lost his hopes in Wilson: "It will not be he but France that will have the decisive word in the final result of the peace conference." 44 The fool does not understand that Wilson and England are intentionally offloading this responsibility on France! — On the Spartacus people in court: "absolute ruination and brutalization by wartime buccaneers, not revolutionary visionaries"! — The womb is not the head — Lombroso: genius = criminal? – conversely: non-genius = criminal (perhaps this is how to put it: That which Lessing or Herder writes, does Schnitzler or Bahr understand?). — With the effort of the worker things are created; but he himself does not create; if the workers are the arms, then the leaders –Marx included – are merely arm muscles – but not by a long shot a head! — The quintessence of a person is, from the first moment on, an uncrossable given – however late the events in life test that quintessence, the way in which the person stands the test {102} will without fail expose the quintessence; only great poets have the gift to penetrate into this ultimate core and to reveal the unity even there, where a contradiction of a person's previous behavior is apparently present – thus no contradiction, no exception, only more than ever the affirmation of the unity of the quintessence, since at the time at which the test takes place nothing is exposed. Non-poets and less capable persons avail themselves of schematic judgement on the basis of experiences which they have previously made with the person concerned and are confronted by puzzles and contradictions; – hence the notion of a person and his contradiction ...

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Franz Klein, "Ein Geschichtlicher Sonntag. Für das Bürgertum in der freien Weltanschauung," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 1-2.

2 Georg Gothein, "Die Ordnung der Markwährung," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 4.

3 "Ministerpräsident Scheidemann über den Anschluß Deutschösterreichs," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 4.

4 "Forderung Italiens nach Auslieferung von 100 Lokomotiven und 2000 Waggons," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 4.

5 "Die Physiognomie des Völkerbundes," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 4.

6 "Wilsons Völkerbund und die Freiheit der Meere," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 5.

7 "Verstimmung der französischen Generalität," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 5.

8 "Die Plenarsitzung der Pariser Konferenz," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 5-6.

9 "Vorlage des Völkerbundentwurfes der vierzehn Nationen durch Wilson," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 5.

10 "Verstärkte Rüstungen Frankreichs und seiner Schützlinge," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 5-6.

11 "Die Rede Wilsons," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 6.

12 "Beginn der Waffenstillstandsverhandlungen in Trier," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 6.

13 "Ein Appell Erzbergers an die Entente," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 6-7.

14 "Forderung Italiens nach Entwaffnung der südslawischen Truppen," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 7.

15 "Exposé des Finanzministers Schiffer. Der Fünfundzwanzig-Milliarden-Kredit" and "Der Verlauf der Sitzung," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 7-8.

16 "Fortsetzung der Debatte," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 8.

17 "Rede des Reichswehrministers Noske," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 8.

18 "Meldung über eine Rückkehr Ludendorffs nach Deutschland," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 10.

19 "Der Streit über die türkische Beute," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 10.

20 "Die czechische Politik vor einem neuen Rätsel. Eine Meldung des Dr. Kramarz aus Paris," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 10-11.

21 "Ein französischer General Chef des czecho-slowakischen Generalstabes," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 11.

22 "Hinrichtungen polnischer Zivilisten im Teschener Gebiet," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 11.

23 "Eine programmatische Kundgebung der Karolyi-Partei," in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, p. 11.

24 "Entführung heimischer Kunstwerke" (Feuilleton), in: Neue Freie Presse, No. 19569, February 16, 1919, morning edition, pp. 1-3.

25 "Zur Wahl!," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, pp. 1-2.

26 "Gewitterrollen über England," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 2.

27 "Erklärung des Generals Hammerstein," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 5.

28 "Die Verhandlungen über den Waffenstillstand," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, pp. 4-5.

29 "Protest des Bürgerrates von Berlin," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 5.

30 "Frankreich und die ‚Donauföderation'," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 5.

31 Charles Oman, The Outbreak of the War of 1914–1918: A Narrative Based Mainly on British Official Documents (London: His Majesty´s Stationary Office, 1919).

32 Narodna Odbrana: a Serbian nationalist group that was created around 1908 as a reaction to the Austria-Hungarian annexation of Bosnia and Herzegovina. At the time, it was concerned with the protection of ethnic Serbs in Austria-Hungary. To achieve their goals, the Narodna Odbrana spread propaganda as well as organizing paramilitary forces.

33 "Die Schuld am Kriege. Eine Londoner Darstellung," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 5.

34 "Staatskanzler Dr. Renner über die Anschlußfrage," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 5.

35 "Rom nach dem Kriege. Mitteilungen des Grafen della Zonka," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, p. 10.

36 "Die Dollarprinzessinnen und die drahtlose Telegraphie. Die Marconitelegraphisten in Verzweiflung," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 46, February 16, 1919, 53rd year, pp. 10-11.

37 "Der Völkerbund," in: Arbeiter-Zeitung, No. 46, February 16, 1919, 31th year, p. 5.

38 "Französische Sozialisten über die Berner Konferenz," in: Arbeiter-Zeitung, No. 46, February 16, 1919, 31th year, p. 5.

39 "Deutschösterreichs Anteil am Schlachtentod," in: Arbeiter-Zeitung, No. 46, February 16, 1919, 31th year, p. 6.

40 E. St., "Bilder aus Wiener Menschenställen," in: Arbeiter-Zeitung, No. 46, February 16, 1919, 31th year, p. 8.

41 Alfred H. Fried, "Um den Berner Kongreß herum," in: Neues Wiener Journal, No. 9084, February 16, 1919, 27th year, p. 4.

42 Stephan Großmann, "Berliner Monolog," in: Neues Wiener Journal, No. 9084, February 16, 1919, 27th year, p. 7.

43 Hermann Bahr, "Tagebuch," in: Neues Wiener Journal, No. 9084, February 16, 1919, 27th year, pp. 5-6.

44 Hermann Bessemer, "Gespräch mit Kurt Eisner," in: Neues Wiener Journal, No. 9084, February 16, 1919, 27th year, p. 6.