{56}
22. VII. ⇧ Gehe zur Konditorei Paula um eine Torte zu Jause zu bestellen: Nuß mit Schlagobers! – wir plauschen eine Weile! — Um 4h schau ich im Eßzimmer nach[:] die Torte steht auf dem Tisch (Frau Paula ist jahrelang bei Sacher gewesen!). — Um 5h kommt Frau Eisenberg, ich sage, daß ich Besuch erwarte, sie geht wieder. — Die Gäste 1 kommen u. wir plaudern wie alte Bekannte, die Dame ist eine Pragerin, – so klein ist die Welt. Das Gespräch bleibt aber oberflächlich wie schließlich auch die VIII. Sinfonie. Ich entnehme aber doch, daß sich hier Lehrer zur Ausbildung von Instrumentalisten am Conservatorium unterbringen ließen. Gebe Herrn Buchwald den Prospekt des freien Satzes – ich entdecke, daß in der Tafel „Der Tonwille“ fehlt! – u. er verspricht mir, ihn in einer Musikalienhandlung aushängen zu lassen – vede remo. 2 B. ist doch der Eitle, der er mir beim ersten Telephongespräch im Juni zu sein schien. Läßt mir seine Karte hier „… stehe zu Diensten . .“ — Ein heftiger Regen hindert mich, den gestern nach Tisch an Mozio geschriebenen Brief noch zur Post zu tragen – Maniana – könnte ich das lernen?? © Transcription William Drabkin, 2024 |
{56}
July 22 ⇧ I go to Paula’s patisserie to order a cake for afternoon snack – nut cake with whipped cream! – we chat for a while! — At 4 o’clock I have a look in the kitchen; the cake is on the table (Paula worked at the Hotel Sacher for a long time!). — Mrs. Eisenberg comes at 5 o’clock; I tell her that I am expecting guests; she leaves. — The guests 1 arrive and we chat like old friends; the lady is from Prague, so small is the world. But the conversation remains superficial, like the Eighth Symphony ultimately. I learn however, that there are teachers here who train instrumentalists at the Conservatory. I give Mr. Buchwald the prospectus for Free Composition – I discover that Der Tonwille is missing from the list of publications! – and he promises me that he will have it displayed in a music shop. We shall see. 2 B. is indeed the vain man that he seemed to be from our first telephone conversation in June. He leaves his card with me (“… I am at your service …”). — Heavy rain prevents me from taking the letter I wrote to Mozio yesterday to the post office – mañana – could I ever get used to that?? © Translation William Drabkin, 2024 |
{56}
22. VII. ⇧ Gehe zur Konditorei Paula um eine Torte zu Jause zu bestellen: Nuß mit Schlagobers! – wir plauschen eine Weile! — Um 4h schau ich im Eßzimmer nach[:] die Torte steht auf dem Tisch (Frau Paula ist jahrelang bei Sacher gewesen!). — Um 5h kommt Frau Eisenberg, ich sage, daß ich Besuch erwarte, sie geht wieder. — Die Gäste 1 kommen u. wir plaudern wie alte Bekannte, die Dame ist eine Pragerin, – so klein ist die Welt. Das Gespräch bleibt aber oberflächlich wie schließlich auch die VIII. Sinfonie. Ich entnehme aber doch, daß sich hier Lehrer zur Ausbildung von Instrumentalisten am Conservatorium unterbringen ließen. Gebe Herrn Buchwald den Prospekt des freien Satzes – ich entdecke, daß in der Tafel „Der Tonwille“ fehlt! – u. er verspricht mir, ihn in einer Musikalienhandlung aushängen zu lassen – vede remo. 2 B. ist doch der Eitle, der er mir beim ersten Telephongespräch im Juni zu sein schien. Läßt mir seine Karte hier „… stehe zu Diensten . .“ — Ein heftiger Regen hindert mich, den gestern nach Tisch an Mozio geschriebenen Brief noch zur Post zu tragen – Maniana – könnte ich das lernen?? © Transcription William Drabkin, 2024 |
{56}
July 22 ⇧ I go to Paula’s patisserie to order a cake for afternoon snack – nut cake with whipped cream! – we chat for a while! — At 4 o’clock I have a look in the kitchen; the cake is on the table (Paula worked at the Hotel Sacher for a long time!). — Mrs. Eisenberg comes at 5 o’clock; I tell her that I am expecting guests; she leaves. — The guests 1 arrive and we chat like old friends; the lady is from Prague, so small is the world. But the conversation remains superficial, like the Eighth Symphony ultimately. I learn however, that there are teachers here who train instrumentalists at the Conservatory. I give Mr. Buchwald the prospectus for Free Composition – I discover that Der Tonwille is missing from the list of publications! – and he promises me that he will have it displayed in a music shop. We shall see. 2 B. is indeed the vain man that he seemed to be from our first telephone conversation in June. He leaves his card with me (“… I am at your service …”). — Heavy rain prevents me from taking the letter I wrote to Mozio yesterday to the post office – mañana – could I ever get used to that?? © Translation William Drabkin, 2024 |
Footnotes1 i.e. Mr. and Mrs. Buchwald. 2 Probably intended as vedremo (Italian): “we shall see.” |