-
Diary entry for 1934-09-14
... 14. Blau. Oefen werden geputzt: S. 12. An Bamberger (K.): bitte ihn Sonntag oder Montag um ½12h (Störung im Telephon). Lie-Liechen tritt aus der „wirtschaftlichen“ Vereinigung wieder aus – S. 9 Ablöse – Ausgleich! Um ¾4h: ein Arbeiter der ...
-
Diary entry for 1934-12-02
... annotations to the print and the engraving for Free Composition. At 4:30, Mrs. Hoboken collects us in her new car – we stay until 7 o’clock – I eat too much – Hoboken reads out Jonas’s written work.. ...
-
Diary entry for 1934-12-07
... (Konvertierungsanleihe), with a change of interest, duration, conditions of redemption. This is usually made after prior notice has been given. – zur Gesundheit! Um ½4h wieder daheim. Fahnen für Der freie Satz von der U.-E.. 7, cloudy, fog, 12°. Floriz from 11 to 12 o ...
-
Diary entry for 1936-06-05
... reicher Mann zu sein. Herr Götz begleitet mich in das vegetarische Speisehaus, wo ich wieder für S. 1.20 viel esse u. Café trinke. Um 4h wollte mich Herr Götz in seinem Wagen (seinem Chef gehörig!) zur Pension Kyling bringen – um 5h rufe ich dort an u ...
-
Diary entry for 1936-06-20
... geht trotz der 4-jährigen Pause ganz gut. Nachmittag regnet es, ich bleibe zuhause – zuhause?? June 20 The laundress is the most punctual person in Chile whom I have yet met; her name is Sarah, how poetic! She is unable to write, but she counts up the ...
-
Diary entry for 1936-07-31
... bevorstehen, wie sie mich vor der Ausreise gemartert haben? Wechsle Agustinas 1010 $10 = 290 Pesos u. 1$ in 4 Sols für Peru. (Lima: Halle heißt der jüdische Antiquitätenhändler, zu dem mich Frau Götz schickt – er habe mehr Kostbarkeiten als die Museen.) Die ...
-
Diary entry for 1914-05-01
... 1. Mai 1914 nachmittags 4h erstes Gewitter, gleichsam als Cadenz einer Serie von etwa 21 Tagen, die einander an Frühlings- ja Sommertugenden überboten. Seit Jahren konnte ich zum ersten mal die Sprache der Blumen, den Duft, genießen, da die Nase ...
-
Diary entry for 1914-05-04
... 4. V. 14 Frl. Elias erzählte von der kleptomanischen Veranlagung einer in Wien angesehenen Klavierspielerin u. fügt hinzu, die Veranlagung sei umso unerklärlicher, als sie ja in den Häusern, wo sie unterrichte, reichliche Geschenke noch außer dem ...
-
Diary entry for 1914-11-04
... 4. Frau Pairamall zur 1. Stunde, in der nun nachgeholt wird, was durch mein hartnäckiges Verweigern des Empfanges unausgesprochen geblieben. Nach mehr als 2 Stunden wurde der status quo erreicht, nur eben durch Phrasen beschönigt; d. h.: Frau P ...
-
Diary entry for 1915-08-05
... 5. kein Regen; seit langem erster größerer Spaziergang zwischen 11½ u. 1h. Auf dem Umweg über Frau Rapitsch Adresse von Weisse. Karte von Dr. Klein. Karte von Gärtner mit der Mitteilung über Ernstens Gefangennahme. Karte an Weisse. Zwischen 4 u. ¾7h ...