-
Diary entry for 1915-07-04
... 4. VII. 15 Ein reiner, zur Andacht stimmender Sommertag, dessen absolute Harmonie auch in Menschenseelen Harmonien auslöst. An solchen Tagen redet die Natur so eindringlich zum Menschen, daß er seiner selbst gleichsam vergisst u. sich in die Natur ...
-
Diary entry for 1915-08-15
... Spaziergang möglich. Nachmittags ebenso wechselnd, Regen mit Hagel in den ersten Nachmittagsstunden; plötzlich wird es um 4h schön u. es gelingt uns bis 7½h einen Spaziergang zum Pettneuer Wäldchen zu machen, den ersten seit mehreren Tagen. Herbstzeitlose am ...
-
Diary entry for 1915-11-20
... Papieren versteckt gelegen u. dgl. m. Ich gebe mich damit zufrieden in der Hoffnung, daß ich mit dem abgeschlagenen Betrugsversuch vielleicht für den ganzen Winter einen weiteren von vornherein unterbunden habe. Frau D. ausnahmsweisen von ½4–½5: Bruckner, 1 ...
-
Diary entry for 1916-01-16
... 16. +4°; wahrer Frühlingstag. Spaziergang vormittags zwischen ½10–½12h, auch abends länger als eine Stunde. Ein flüchtiger Besuch in der Staatsgalerie, linker Flügel. Am auffallendsten ist die Wahrnehmung, daß ein Makart, ein Klimt gewissermaßen nur ...
-
Diary entry for 1916-03-02
... 2. III. 16 +4°, nun kein Regen; aber auch die Uebersiedlung ist zuende! Lie-Liechen nun in einem neuen Zimmer u. findet zum erstenmal in Wien Gelegenheit, ein wenig an den Freuden u. Sorgen des Himmels, an Licht u. Schatten teilzunehmen. Gerne hätte ...
-
Diary entry for 1916-07-16
... gewinnen. Durch das Wetter begünstigt, unternehmen wir nach der Jause einen zweiten Spaziergang in der Richtung nach St. Jakob (von 4–7¼h). Wilhelm Meister, III8–III12, Ende des III. Buches. Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre (Wilhelm ...
-
Diary entry for 1916-07-23
... (Heinzen?) standen, gelbe Flecke aufweist, die von dem Grün ganz scharf abstechen. ½9–¼11h nach St. Jakob u. zurück; 4–7h auf dem Eugen-Weg. Ing. Gomperz trifft aus Salzburg ein; er erzählt von bedenklichen Stimmungen selbst im Offizierskreisen, wie z. B ...
-
Diary entry for 1917-01-03
... 3. I. 17 +4°, wieder Sturmtag! Von „U. E.“ (Br.OC 52/506): zunächst wegen Halms: in Ermanglung von orientierenden Punkten sei Auskunft schwer zu geben. Nun bittet Hertzka mich selbst, die Polemik zu vergessen u. eventuell eine neue Arbeit seinem ...
-
Diary entry for 1917-01-18
... , worauf ich dann unverzüglich 4–5 Heftchen aus den Vorarbeiten herauszuhauen mich bestreben werde, um die gemachten Erfahrungen den Unterhandlungen zugrunde zu legen. Von Halm: sendet ein Heft aus dem Jahre 1914 mit dem Aufsatz „Die Not der Tonkunst ...
-
Diary entry for 1917-01-25
... 25. I. 17 -4°, der Frost scheint gebrochen. Von Sophie (K.): kündigt ein Packet mit Lebensmitteln an; Guttmann nach Bielitz bereits abgereist, Gefahr einer Abkommandierung für von Hans immer drohender. Vormittags viele Wege: zur Brotkommission um ...