Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for 4 in Diaries (2333 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-09-11

    ... deutsche Widerlegung, Neue Freie Presse, No. 17977, September 11, 1914, morning edition, p. 4. leider wieder nur mit gebrochener Stimme u. Oberflächlichkeit. Kein Wunder, da er R. R. für gleichwertig mit „Wilhelm Meister“ u. dem „grünen Heinrich“ erklärt ...

  • Diary entry for 1915-09-19

    ... understanding. Wilhelm Meister up to Book 4, chapter 9. Extracts! ...

  • Diary entry for 1915-12-29

    ... , pp. 2-4. ein läppisches Konkglomerat von Punkten, das im letzten Grund beinahe darauf hinausläuft, daß Deutschland trotz allen Siegen den Gegnern mehr Vorteile als sich selbst einräume! Daß solche „Friedensbedingungen“ gar in deutscher Sprache ...

  • Diary entry for 1916-05-09

    ... 9. V. 16 Wettersturz hält an; bei Kühle wunderbar schöner Tag. Auf die 4. Kriegsanleihe 2000 Kronen gezeichnet. An Mama (K.); Gruß u. Mitteilung vom bevorstehenden Rendezvous mit M. Von Sophie (K.); sie reise mit Hans nach Lemberg u. Guttmann bleibe ...

  • Diary entry for 1916-05-19

    ... , No. 18585, May 19, 1916, morning edition, p. 4. Nach anglo-amerikanischen Anschauungen eilt also nur das Geschäft u. was dazu gehört, nicht aber Menschlichkeit im absoluten Sinne, höchstens es ginge auch dabei um ein Geschäft, wobei dann freilich ...

  • Diary entry for 1916-05-29

    ... , May 29, 1916, p. 4. die er praktisch selbst unterbinden hilft. „Die Götter vermenschlicht“ (lese ich im „N. W. Tgbl.“ m. b., Die ‚Troerinnen' von Eurypides. (In deutscher Bearbeitung von Franz Werfel. Gastspiel des Lessingtheaters und des Deutschen ...

  • Diary entry for 1916-06-26

    ... , noch im Caféhaus. Die Hitze wird immer drückender; zwischen ¾4–5h entladet sich ein Gewitter mit heftigstem Hagel; für 1½ Stunden wird es sodann ruhig, bis um ¾7h –gerade schloss die letzte Stunde Hupkas – der ganze Himmel wie von Tinte schwarz wurde u ...

  • Diary entry for 1916-08-30

    ... Buabm von der Gmoan Laß i a nit alloan I geh auf u. davon Und wer a Kanon.“ Bayern und Nachbarn. dp. Innsbruck. (Glockengruß.), Münchner Neueste Nachrichten, No. 439, August 29, 1916, 69th year, evening edition, p. 4. The poem refers to the imminent ...

  • Diary entry for 1916-09-09

    ... comes each month, and we would therefore have to ask every day around 4:30 whether or not flour would be available the next morning! Coffee creates difficulties. On the way to supper, Lie-Liechen tries to join the waiting crowd, all the more so as the ...

  • Diary entry for 1917-02-25

    ... 25. II. 17 +2°. in der Mittagssonne +13°. Von Roth (Br.13/30, [29]): erzählt aus seinem gegenwärtigen Leben in Mainz, wie er 4-händig mein Händel-Arrangement spielt, sich sonst aber nach der Front geradezu zurücksehnt; plant eine Ausgabe der ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234