-
Diary entry for 1934-12-05
... 5. Bedeckt, föhnig. v. H. schicken zum Nicolo eine Azalee. Befund: Spuren (2%!). Um 1h will mir ein junger Mann die „neue Linie“ in der Musik vorführen – Lie-Liechen fertigt ihn ab. Telephonisch Dank an v. H.. Von 6–½8h Wege, trinken den Thee bei ...
-
Diary entry for 1934-12-29
... wieder begleite ich Lie-Liechen auf ihren Wegen. 29, fog. From Hella and Lotte (picture postcard): New Year’s greeting and wishes. From Miss Kraus (letter): New Year’s greeting from Grundlsee. From UE (postcard): question from Romain Rolland about ...
-
Diary entry for 1935-01-04
... 4. Blau, 3°. An Korrekturen zu Der freie Satz. Das Fläschchen zur Analyse. Von Frau Rothberger (Br. mit Blümchen): Dank für Dank. Floriz von ½12–½1h. Lie-Liechen schreibt einen diktirten Brief an Kalmus, notgedrungen nach Tisch. Until January 4 ...
-
Diary entry for 1911-07-10
... “. Darauf Lie-Lie: „Ach so, auch das Kälbchen muß in die Schule?!“ ‒ Da lacht der Bauer hell auf, ‒ offenbar von der Wendung des Wortes entzückt. Hier sehe man den Zauber einer Ideenassoziation, eines „Bildes“, u. deren Wirkung auf einen primitiven Menschen ...
-
Diary entry for 1913-02-15
... 15. Antwort von Vrieslander. Abends mit Gärtner im Café Monarch, des Juxes halber. Lie-Lie fällt besonders die Falschheit des Gastes auf. Wie immer lautete auch diesmal sein erstes Wort: quid novi, quid novi (Latin): "What’s new?" obgleich er ...
-
Diary entry for 1913-04-05
... ://agso.uni-graz.at/marienthal/gramatneusiedl/04_schubert_linde.htm mit Fr. D. u. Lie-Lie. Aus dem Programm hervorzuheben blos: „Nachtviolen“ u. „Memnon“; die Stücke für Männerchor „Nachtigall“ u. „Ständchen“ übten ihre gewohnte Wirkung, während die übrigen Gesänge, wie z. B. „Uraniens Flucht ...
-
Diary entry for 1915-01-06
... 6. I. 15 Mit Lie-Liechen zur Gisela. Nachmittag zur Jause ins Café Vindaobona zu einem Rendezvous mit dem Landesgerichtsrat Horwitz u. dessen Frau Clara, einer Cousine. Diese ist es, die Wilhelm sozusagen den Schlag ins Rückenmark versetzte, worüber ...
-
Diary entry for 1915-05-04
... 4. V. 15 Lie-Liechen überbringt um ¾12h Manuscript u. BriefWSLB 245 an die „U. E.“. Der Brief wendet sich an „Herrn Direktor Hertzka“, enthält in äußerster Kürze blos streng sachliche Punkte u. ist gezeichnet „achtungsvoll“, womit die Antwort auf ...
-
Diary entry for 1915-06-24
... fällt Lie-Liechens Blick auf die Blumen, die ihr (u. mir) die Erfüllung sommerlicher Sehnsucht bedeuten. Instinktiv begriff die Dame Lie-Liechens Blick u. bietet ihr selbst einige Blumen aus dem Strauß an, was uns auch um der Spenderin willen sehr hoch ...
-
Diary entry for 1915-07-10
... 10. VII. 15 Der Regen dauert den ganzen Tag an. Lie-Liechen erhält von der Steuerbehörde eine Aufforderung Dinge zu bekennen, die am besten doch wohl der Steuerbehörde selbst bekannt sein müssten, so z. B. von welcher Steuerbehörde sie im Vorjahr ...