-
Diary entry for 1908-01-19
... ! Die Musiker lernen so das Stück als Ganzes erst in der G-Probe, – also bereits zu spät, – kennen. Der Fehler liegt auf der Hand, denn es lassen sich die Bruchstücke u. einzelne Stellen ohne daran gut empfundene u. im Gefühl stets gegenwärtige Beziehung ...
-
Diary entry for 1910-01-02
... hochstrebenden Musiker. Ob sich dazu jemals Einer berufen fühlen wird? There follows a draft in Schenker's hand of a commentary on Ibsen's The Woman from the Sea, of which a fair copy in Jeanette Kornfeld's hand that is editorially datable to January 29, 1909 ...
-
Diary entry for 1912-11-04
... 4. Nov. Aus dem Berliner Tagblatt vom 2./XI. „Die Zeitungen berichten über politische Ereignisse u. über locale Vorkommnisse; sie erzählen von Geschehnissen aus dem Reich des Theaters u. der Musik; sie vergessen nicht die großen Taten des Turfs zu ...
-
Diary entry for 1912-11-25
... meine Harmonielehre noch nicht gelesen hat, in der die Mischungen als ein älteres Kulturgut der Musik demonstrirt werden. Hätte ich doch nur die Harmonielehre bei der U.-E. publiziert! 25. Floriz and his wife for lunch. Trouble and moderate exasperation ...
-
Diary entry for 1913-03-16
... library at the time of his death: see Musik und Theater enthaltend die Bibliothek des Herrn † Dr. Heinrich Schenker, Wien (Vienna: Antiquariat Heinrich Hinterberger, n.d.), item 302. Der Autor urteilt blos „der Nase nach“ u. schöpft seine Beweisgründe ...
-
Diary entry for 1913-05-31
... Autor, wie es scheint, keinerlei Beziehung zur Sachlichkeit hat. Hätte er doch nur Proben davon angeführt, was ihm besonders als neu oder sonst wertvoll vorgekommen sein mag, damit der Leser sich eine Vorstellung davon mache, wie anders noch zur Musik ...
-
Diary entry for 1913-12-25
... Nuançenreichtum doch immer nur in 2 Parteien scheidet. Wie jämmerlich dagegen Oesterreich, wo Parteien über Parteien jede Bindungsmöglichkeit sprengen. Mir fiel sofort die Analogie in der Musik ein, die um zu größeren Formen gelangen zu können, den Gegensatz der ...
-
Diary entry for 1914-07-01
... sich dieser Greuelmenschen in der Musik mit Verachtung noch in spätesten Jahrhunderten erinnern! Gottfried Keller bezeichnet die Schweiz „als Holzboden für ideale Bestrebungen.“ Mitleid bedeutet den meisten Menschen nur eine unbewußte Ausflucht, dem ...
-
Diary entry for 1914-07-13
... , demgegenüber es beinahe rätselhaft bleibt, wie andere Musikschriftsteller oder praktische Musiker sie zu ignorieren oder zu verheimlichen wagen. Schließlich würden auch meine Anhänger noch lange nicht den Mut zu öffentlichem Eintreten für meine Ideen gefunden ...
-
Diary entry for 1914-10-17
... 's Essay on the True Art of Playing Keyboard Instruments: the fifth imprint of the original edition (Berlin: Stage, 1856) and the new edition edited by Walter Niemann (Leipzig: Kahnt, 1906). See Musik und Theater enthaltend die Bibliothek des Herrn † Dr ...