-
Diary entry for 1936-06-03
... „Trost bei Goethe“ („da unten aber ist’s fürchterlich“). Letzte Griffe an dem Gepäck. Ankunft wirklich um 2h. Passkontrolle an Bord – ohne Schwierigkeit. Schließe mich dem jungen Ehepaar Eisenberg an, sie stellen mir den Vater der Frau, Herrn Götz vor ...
-
Diary entry for 1936-08-07
... 7. VIII. Frühstück in der Kabine, sie ist jetzt hergerichtet worden. Der Film gestern abends „Walzer in Wien“:Possibly Alfred Hitchcock’s Waltzes from Vienna (1934), based on an Austrian musical of the same name; this was the earliest of several ...
-
Diary entry for 1936-08-08
... – Feinde überall. Spreche bei der Jause mit den Stewarts über den viel höheren Rang des „Orazio“ – „. . ein anderes System“ sagt der Eine, der Andere: „It’s the same“. Sie wollen mir aber alles geben, was ich wünsche. Habe das PuppenstückPresumably the ...
-
Diary entry for 1936-08-16
... ohrenzerreißendes Dröhnen! „Hier ist U. S. A.“!, alles ist in musterhafter Ordnung, rein, vielleicht reiner als unsere Cabinen, in denen Millionen kleinster Ameisen hausen, die vielleicht nicht auf Menschen gehen, aber, z. B. in einen Strumpf eingesperrt ...
-
Diary entry for 1936-09-16
... conducted the town orchestra during the late summer months. Puccinis „Turandot“ vertreibt mich aber. Ich schlendere noch eine Weile durch die Straßen. September 16 A most beautiful walk taken on my own, on a midsummer’s day! I go to Obermais and meet two ...
-
Diary entry for 1912-09-30
... prinzipiell nicht an, ob sie kommen. Entschied mich für sie, weil der Mann in Kenntnis gesetzt wurde u. 3. Instanz. These remarks probably relate to Mrs. Colbert’s (repeated) cancelling of lessons without paying for them. Schenker agreed to take her back as a ...
-
Diary entry for 1916-04-21
... Shakespeare’s tragedy was first published as an anonymous quarto in 1594 under the title The Most Lamentable Romaine Tragedie of Titus Andronicus (London: John Danter). eine Ueberfülle von Namen auf dem Titelblatt zeigt, nur nicht den Namen des Dichters selbst ...
-
Diary entry for 1931-04-25
... beim Fotografen 16 Abzüge u. bezahlen für die Aufnahmen 40 S. An die U.-E. (Br.): die Urlinie-Tafeln der Tonwille-Hefte sind auf den Text angewiesen, die Urlinie-Tafeln, die ich jetzt meine, brauchen keinen Text; für jene empfiehlt sich die Propaganda ...
-
Diary entry for 1906-12-16
... indicates. Oberon ouv., Mozart’s Gmoll Symph. u. Eroica. Mit deutlichster Bloßstellung seiner Schwächen, seiner Unfähigkeit zur Synthese, u. des Mangels einer wirklich tief nachempfindenden – u. nachschaffenden Organisation! Verstöße gegen das Beste der ...
-
Diary entry for 1906-12-17
... Montag, 17. 12 Mittags zu, u. nach Tisch: Löwe u. Hirschfeld (Imperial). Technische Aufklärungen über R. Strauss vom gestrigen Concert geboten. Animiertes Beisammensein, wenn auch durch H.’s Journalistendünkel etwas gedämpft. Prof. Rettich daselbst ...