-
Diary entry for 1912-11-11
... hatte wiederholt Tränen, bekannte sich aller Laster schuldig, besonders des Egoismus, der Kleinlichkeit; bekannte sich dazu, wertvolle Freunde verscherzt zu haben, u. s. f. Sie entschuldigte sich blos damit, daß sie unter sämtlichen Geschwistern vom Haus ...
-
Diary entry for 1912-11-22
... , er sei ein Wagnerianer festester Ueberzeugung, so nützt er den in Wagner wirkenden Schein mit List auch für sich aus. Aber Mmit Mozart muß man wahr sein, u. keinerlei Schein hält vor dessen Wahrheit stand; ! Bequemer aber ist’s daher vorzumachen, als ...
-
Diary entry for 1913-02-17
... her daughter for her lesson as early as 1:30, since she would like her to have the pleasure of attending a private dinner-dance! I refused, again politely but firmly instructive. I issued the instruction in such a way that the businessman’s wife would ...
-
Diary entry for 1913-04-22
... u. geliebt jenes eigentümliche Gefühl zu entbinden, das gleichsam um seiner selbst willen wie eine Blume gedeiht! Mittelmann’s spontaner Besuch. BriefWSLB 154 an Hertzka mit ironischer Ablehnung protegirender Allüren. Günstige Lösung des befürchteten ...
-
Diary entry for 1913-05-06
... viele Bilder waren vielfach sehr hübsch anzusehen, besonders die aus Sancho Pansa’s Milieu u. die Visionen, die dem Kino gut liegen. So haben wir den Tribut, den wir längst schuldeten, dem Kino gleich haufenweis’ abgetragen! Indem es sich an das Auge ...
-
Diary entry for 1913-07-03
... Melodien, wie ich sie von einem Vogel niemals vernommen hattbe: weitläufige mit Cadenzen versehene u. immer wechselnd! Dazu zirpten Grillen auf allen Wiesen, in allen Hecken. Und wenn auch sSang- und klanglos steuerten Glühwürmchen dennoch mit ihren kleinen ...
-
Diary entry for 1913-07-10
... 10. VII. 13 Die Erlebnisse des Tages setzen gleichsam geistigen Zahnstein an; es ist klug, ihn auch täglich zu entfernen, sonst droht die Gefahr – eines Zahnreissens! Gegen Jean Paul’s Eheregel: „Bei besonderen Hausvorfällen …. fordere ja nicht ...
-
Diary entry for 1913-07-19
... , On the wording on the title-pages of the Beethoven Erläuterungsausgaben, see entries for July 13 and 14. u. s. w. Nach Fondo zur Post mit TelegrammWSLB 168, Paket u. KarteWSLB 169 an Hertzka u. Geldsendung an den Fotografen Schramm, der mitteilt, daß ...
-
Diary entry for 1913-08-14
... limitiren (Siehe Briefe der Frau Eissler, des Fräulein Elias, u. s. w.) Abends spiele ich über Aufforderung einer kleinen Engländer-Collektion drei Stücke; sie hatten mich zufällig gehört, als ich am Vormittag Lie-Liechen vorgespielt. Als wir in die ...
-
Diary entry for 1913-08-17
... " (Stuttgart: J. Hoffmann, 1911). – Kleine schmächtige Worte bemühen sich vergebens Welttragödien wiederzugeben. Kräfte von tausend Shakespeare’s würden kaum hinreichen anschaulich zu machen, wie Rom ins wachsen geriet u. weshalb es zugrunde gieng! Ferrero weiß ...