-
Diary entry for 1936-09-30
... je auch nur einen Zipfel des Schleiers heben.This paragraph counterbalances Jeanette’s statement in the introduction to this Travel Diary: “I must come to terms with the puzzle called “Death” and believe that I shall succeed most quickly when there is ...
-
Diary entry for 1898-10-01
... -Henschel“Hauptmann's five-act naturalistic-realist play, set in the 1860s, was written in 1897‒98, first performed in Berlin on November 5, 1898, and first published in 1899. The première was reviewed in the Neue freie Presse for November 6 (p. 9), and reported the play ...
-
Diary entry for 1910-11-27
... Geschöpfe seiner Hand (con- u. dissonierend) dessen Partialtöne! Hamlet. . . Das ‚Gespenst‛ wird bühnendramatisch schon durch die Freunde H’s „erwiesen,“ noch bevor es H. selbst sieht. So entwindet der Dichter zugleich auch dem Zuschauer jeglichen Zweifel ...
-
Diary entry for 1911-06-01
... die von mir, der „U.E.“ u. der Akademie gemeinsam geplante Bach- u. Beeth.-AusgabeA plan, initially proposed by Wilhelm Bopp himself, for Schenker to produce an edition of J. S. Bach's Well-tempered Clavier Book II, to be adopted by the Vienna Academy ...
-
Diary entry for 1912-09-17
... . The congress was a major church-political and cultural event in Vienna, which culminated in a procession from St. Stephen’s Cathedral along the Ringstrasse and back on the final day. wirkt. Man muß der Kirche bestätigen, daß sie das Gesetz der Masse ...
-
Diary entry for 1912-09-27
... ]). See also Schenker’s correspondence with Karl Lafite, the General Secretary of the Society: OJ 12/29, [4-8] and GdM Exh.332, [2-4]. u. nicht einmal noch der Neid der Anderen bringt den Gedanken an die Oberfläche. Wieder einmal muten mir unfähige ...
-
Diary entry for 1912-09-28
... auszuschreien u. zu sagen: „Du bist unverschämt, Du lügst, Du betrügst, u. s. f.“ Aber gerade diese radikale Kur ist klugerweise auch schon durch das Gesetz untersagt, das verhüten will, daß die Unsitten der Unverschämten zu allgemeinen Sitten werden. Und da bei ...
-
Diary entry for 1912-10-05
... staatlichem Recht „geschieden“, dennoch nichts weniger als geschieden waren. Um nun die Lüge der kirchlichen, wie staatlichen Formel zu treffen u. zu tilgen, gab er die Paare zusammen, denen Mi s ß gunst der Nebenmenschen das Beisammensein erschwerte. Der ...
-
Diary entry for 1912-11-07
... eines anderen Begriffes als Brücke benützt. Von Malern schweift das Gespräch auf Kunst überhaupt, von dort eventuell auf Wirtschaftspolitik u. s. f., bis endlich der erste Gesprächsstoff, das Möbelstück, aus dem Bewußtsein geschwunden ist. Man könnte ...
-
Diary entry for 1912-11-12
... 12. XI. Aus einem Brief von Frau D.: „Das „Haben“ materieller Gegenstände ist sofort zu erreichen, aber sein Nutzen ist nur ein vorübergehender, z. B. sSie geben Geld für Kohle aus; sofort haben sie die Ware, sofort hat sie heiß gemacht, aber morgen ...