-
... 19. XII. Breisach: Schumann, Dm Trio, Durchführung; Schumann’s falsche Vorstellung von der Dchfg; dazu Wasilewsky’s Nonsens;Presumably in W. von Wasielewski, Schumanniana (Bonn: Strauß, 1887) or another of his publications. Wasielewski was a ...
-
... 28. Brünauer: op. 7 neu Durchführung, Vertiefung des ersten Teiles, besonders Dehnung des 2. GedankensCf. Brünauer’s lesson notes for April 24.; Baß der VI. Stufe in Bdur u. Literatur-Belege. April 28, 1914 Brünauer: op. 7 development section new ...
-
... businessman, unfortunately cannot increase his finances by means of multiplying his sales!” op. 110, Durchfuhrung neu; 1. Teil recht gut; Chopin Etüde Cd aus op. 10, bei Violin studiert.Weisse had been a pupil of Moriz Violin until late spring 1913. October 21 ...
-
... 17. XII. Hupka: Sonate ertes Arioso blos bis T. 16; rep. 1. + 2. S.; hierauf Konzert-Studien"Konzert-Studien": perhaps indicating that the works that follow were items for a forthcoming public performance. rep. op. 109 bis Durchführung; Händel ...
-
... 24. Brünauer: Es dur-Sonate bis zur Durchführung; Hinweis auf die sicheren Instinkte des jungen Meisters, die ihm die Technik der Dehnung erobert (s. 2. Ged.)Cf. Brünauer’s lesson notes for April 28. u. den sicheren Weg innerhalb der Tonart ...
-
... 15. Hupka: op. 110 bis zur Durchführung; chrom. Fantasie bis zu den 32teln; Anschlag bei lockerem Handgelenk, völlig absichtsloses Rollen der Finger, die spontan nur non legato spielen, niemals aber legato; Brahms: Händel-Variationen gefeilt ...
-
... 7. Bloch: Chaconne beinahe ganz gut; immer sicherer u. selbstbewußter. Beethoven: Sonate letzter Satz: Irrtum aus Anlaß der bewundernswerten Organisation der T. 1–4 u. sämtlicher Nachbilder, besonders in der Durchführung, bei denen im schwachen 4 ...
-
... 9. XII. Breisach: Bruckner: VII. Sinf., Durchführung, Reprise; einiges zum 1. Satz bezüglich der Tonika-Aufstellung u. der starken Taktteile; Adagio – ob 3- oder 4-teilig; Schubert: Impromptu GesdurIn its original form Schubert‘s Impromptu D899, No ...
-
... Komorn: Schubert: Impromptu Gesdur. Beethoven: „Wut über den verlorenen Groschen“. Schumann: Quintett, 1. Satz: Fingersatz zur Durchführung. Matthäus-Passion über Choral im allgemeinen u. die beiden großen Choral-Fantasien im Zusammenhang mit ...
-
... 6. Deutsch: einiges aus dem Bd Trio von Beeth. speziell 32tel Var. aus dem Adagio; über den Gegensatz im Rondo; einiges aus Brahms Quartett u. endlich Brahms Trio, 1. S. Form; speziell über I.b; Umkehrung in der Durchführung vom Ton der Dominante in ...