-
... 17. V. Kahn: Mischungs-Aufgaben,Kahn is currently working in six- and seven-voice counterpoint. sehr gut; Beethovens Eccossaises; neu Präludium Cm, genau; Nebennoten u. Varianten. May 17, 1913 Kahn: Exercises in mixed species, very good; Beethoven ...
-
Diary entry for 1932-03-19
... 19. Blau, frisch „. . noch kein Frühling . .“. Mischung in Der freie Satz– noch einmal Bilder u. §§ gelegt, Lie-Liechen schreibt dazu. Von Vrieslander (Br.): herzerfreuend – hat arbeiten über Tonraum u. Urlinie vor!! – in 500 Jahren werde ich ...
-
... 4. Hupka: Mischungs-Aufgaben mit Zugrundelegung der 2. Gattung,Hupka had been studying five- and six-voice counterpoint at the time of his March 27 lesson. Following the scheme of the as yet unpublished Kontrapunkt II, today’s work corresponds with ...
-
... Akzenten angebracht, dagegen intensiver die Mischung e–es beim Halbschluß hervorgetrieben. Gr. Am Etüde: etwas uninteressirt; besser die E Gism Etüde. February 22, 1913 Kahn: Rueful and peaceable; exercises in four-voice counterpoint, 5th species; all the ...
-
... 5. IV. Pairamall: Scarlatti Ddur über non legato als Erfordernis; über den Zuwachs der Stimmen; über den Triller d; über die Notwendigkeit melodische Umwege als solche auszudrücken; über die Mischung; über Echowirkungen; normale Nebennotenharmonie ...
-
... 8. Weisse: viel Aufgaben der 3. Gatt.; Synkopei.e. fourth species. Weisse is working on three-voice counterpoint. neu, eine Aufgabe; einiges in Chopins Cism Etude: Mischung E dur/moll. Lösung der Zweifel des Urtextes. Unzulänglichkeit gegenüber dem ...
-
Diary entry for 1913-01-09
... Bildungen innerhalb einer Stufe im freien Satz. Tonart = ein Haus! Mischung u. Chroma, Chroma Kausalität. Das Weihnachtsgeschenk der Benedictiner Flasche Probably a bottle of Bénédictine, a herbal liqueur developed by Alexandre Le Grand in the nineteenth ...
-
Diary entry for 1931-01-20
... 20. Licht –, +7°. Eine gute Nacht. Das Fläschchen zur Analyse geschickt. Von Lytle (Br.): bewirbt sich um das Uebersetzungsrecht der Ornamentik u. der Theorien; ist „neugierig“ auf das Jahrbuch III. Von ½5h Diktat: Mischung in Der Freie Satz. v. Hob ...
-
... offene Oktaven zwischen Stufen u. der Melodie; T. 9ff: Mischung; T. 11–12: blos umgeschrieben; T. 13: erhöhte IV. April 5, 1913 Hupka: Schubert: Waltzes Op. 9, Nos 1 and 2; No. 1 on 6/4 rather than pedalpoint in bar 3 – the difference; advantages of the ...
-
... 19. IV. Hupka: zwei Stellen aus Prälude 3; noch einmal modulatorische Bedeutung der Intervalle vom Standpunkt der Diatonie. Erweiterung der Möglichkeiten durch Mod. + Mischung oder Chromatik + Umdeutung; so möglich von Cd nach Gm u.s.f. Fortsetzung ...