-
Diary entry for 1926-10-03
... argument above all could not be played out before Rothberger, who had no ear for Brahms's greatness. Dr. Weisse and his wife from 4:30 to 7:30; in his communications he contradicts what he had indicated in his letter; he had enough time to entertain many ...
-
... viel, viel beschäftigter - den Faden fortzuspinnen hätten. Bedenke ich, daß deine Frau nicht gerne schreibt - das sei ihr gewiß nicht übel genommen werden -, so weiß ich doch aus so viel Einblick in Familien, daß sie doch zumindest einmal 4-5 Worte ...
-
Diary entry for 1916-05-13
... . 18579, May 13, 1916, morning edition, p. 4. Ein amerikanischer Rechtslehrer spricht es deutlich aus, daß Amerika sich unneutral betragen habe! Amerika und Deutschland. Ein amerikanischer Völkerrechtslehrer über die Verpflichtungen der Vereinigten Staaten ...
-
... Recht, mit 6 Jahren in Ehren u. mit Takt, (wie zahllose Schüler vor ihm) aufzuhören u. dennoch in Wien zu bleiben!) 4)The number probably added by Deutsch. Das „Ehrenzeichen“ aber sollte er ganz gewiß nicht bekommen! Ehemals zahlte man für eine Baronie ...
-
... . leuchtet in jeden Abschnitt hinein: dieselbe Mottofackel vom 3-stimmigen str. Satz ab über den 4- u. mehrstimmigen, über Mischungsgattungen zum freien Satz und hier wieder vor den Abschnitten über Stufen, Auskomponierung, Stimmführung, 5–5 bz. 8–8 Folgen ...
-
... like my appreciation of Bruckner, no more. . . ."). See also Hammer's comments on cubism in his letter of December 9, 1921 (OJ 11/36, [4]). aber unter den schaffenden Musikern ist keiner, der über die Kunst des Anderen urteilen könnte. Wissen sie, was ...
-
... , Vrieslander even with grotesque ones”). Erst heute, an einem ausgesprochen herbstlichen Tage, finde ich in der Ökonomie meines Sommerdienstes die Ruhe, Ihren großen Brief vom 5.Writing and sending of this letter is recorded in Schenker’s diary on August 4 and ...
-
... gegen die Frechheit mit der so ein Lauser, Beethoven und Holbein in den Mund nimmt, leider müssen Sie dabei einem Elenden wie Schurig einem Deutschen, aufs Maul klopfen und sie haben es gut gethan.In the "Miscellania" section of Tonwille 4, pp. 31 ...
-
... Krankheit nach 4–5 Jahren wenn auch nicht ganz geheilt, so noch bedeutend gebessert wurde, also ein kleines Fünkchen Hoffnung bleibt uns noch. Auch hier hört man viel seufzen und stöhnen und ich glaube, auf jeden drückt irgendwie mehr oder weniger unsere ...
-
... , die meiner Ansicht nach für 4–5 Jahre Krieg langen würden, der dadurch am armen Volk begangene Betrug – das Alles hat den Krieg verlängert. Die Feinde haben von Anfang an auf Österreich spekuliert u. auf die Sozialdemokraten in Deutschland. Die ...