-
Diary entry for 1921-07-05
... (1787). begonnen u. Fixlein Jean Paul, Das Leben des Quintus Fixlein (Bayreuth 1796). fortgesetzt. Lie-Liechen macht den Sonnenschirm. An Vrieslander (Br.): über Galtür. An Mozio (Br.): stelle Stand meiner Gelder in der Hauptbank dar: 117000 Kronen, muß ...
-
Diary entry for 1921-07-09
... ; high lying meadows, beautiful flowers. At 6:00 finished post. From Heini cigarettes. After the evening meal into the fresh air. ...
-
Diary entry for 1921-07-16
... 16. VII. 21 Bedeckt, warm. Ueber Wiesen auf den Larreinweg ; Lie-Liechen fühlt sich in den hohen Wiesen unbehaglich. 1. Gewitter! Fixlein Jean Paul, Das Leben des Quintus Fixlein (Bayreuth 1796). zuende; Lob der Genügsamkeit, wobei aber der Dichter ...
-
Diary entry for 1921-07-21
... 21. Warm, aprilhaft. Lie-Liechen badet mit Hindernissen. Ab Briefe an Bamberger (eing.): Erhöhung; an Elias (Ansichtsk.): Dank u. Gruß; an Prof. Schwarz Leipzig (Br.): Anfrage wegen Händelausgabe 1720; Georg Frideric Handel, Suites de Pièces pour le ...
-
Diary entry for 1921-07-26
... Weg, beinahe wie eine Klamm; wundervolle Flora; wir gehen bis wir die Talsohle erreichen, von wo der Bach so steil abfällt; um 10h zurück. Lie-Liechen pflückt schöne Blumen. Genau um 11h am Hause des Jungen vorbei: er hat uns von fern erblickt u. tritt ...
-
Diary entry for 1922-08-23
... – abwesend; Brief zurückgelassen: bitte ihn zum Schwarzen zu uns. 23 Rainy. We are sent from the Aspang train station post office to Rasumovskygasse! The key to the pantry was lying in the credenza! To Weisse and UE (postcard): announce my return. To Miss ...
-
Diary entry for 1922-10-18
... Marienstift; wir nehmen sie auf; Steffi Ehmig erhält 200000 Kronen Entschädigung für 14 Tage u. den Lohn u. geht morgen ab. Lie-Liechen übergibt der vermittelnden Schwester 50000 Kronen für die Suppenanstalt u. 1000 Kronen für den einen Tag der Marie. Den ...
-
Diary entry for 1923-07-04
... 4. Erster wirklicher Sommertag! Sonne schon sehr heiß; früh auf; 9–11h im Fermunttal, Frühlingswiese: Leberblümchen, Anemonen, Dotterblumen, Hahnenfuß, kleiner Frühlingsenzian; hinter dem Walterhaus pflückt Lie-Liechen die ersten Alpenrosenknospen ...
-
Diary entry for 1923-07-05
... einmal bis zur Grenztafel vordringen u. sehen nur von fern, daß diese geknickt ist, ob vom Sturm oder Schnee oder einer anderen Gewalt vermögen wir nicht zu unterscheiden. Auf dem Rückwege pflückt Lie-Liechen Krokus u. eine schon gefiederte rosa Primel ...
-
Diary entry for 1923-07-06
... 6. Wolkenlos! An Weisse (Ansichtsk. nach Pontresina): Dank u. Bericht. An U.-E. (K.): bestätige den Empfang; ersuche auf meine Rechnung das 4. Heft an Dr. Steglich zu senden. Lie-Liechens Schuhe gesohlt, schwere Sohle: 30000 Kronen; legt nach 18 ...