Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for musik (1813 results found)

Filter: diaries: 895, correspondence: 743, person: 108, organization: 17, lessonbooks: 14, other: 14, journal: 8, work: 8, place: 2

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-01-26

    ... Anfrage, ob eine Eingabe gestattet ist u. in welcher Form. Die neueste Nummer der „Signale“ bringt an leitender Stelle einen Aufsatz des Herausgebers, Spanut, worin er zwei ihm aus München von einem namhaften Musiker zugeschickte Kritiken über Löwe als ...

  • Diary entry for 1914-04-06

    ... den Arien ganz zu schweigen, die einer künstlerischen Sprache so unähnlich sahen, wie Affen einem Menschen. Nur Mescheart u. der Evangelist leisteten vorzügliches; die vollendete Freiheit im Vortrag, die genau dem Sinn des Wortes wie der Musik ...

  • Diary entry for 1914-06-01

    ... 1. VI. 14 Trotz wolkenlosem Himmel bleiben wir in der Stadt, gerne u. mit Ueberzeugung. Wir holen Versäumtes nach u. lassen es uns allüberall in Garten, Restaurant, u. s. w. gut gehen! Die Musik ist schon längst auf den Hund gekommen – seit etwa 5 ...

  • Diary entry for 1914-07-25

    ... irgend einem beliebigen Musiker sagen kann, daß er niemals mehr ein Beethoven wird. Sehr bezeichnend für die gegenwärtige Epoche ist auch die Wendung der Note, die sich mit der Presse befaßt: wiederwider die Presse als Störenfried! Bei so wenig Nutzen so ...

  • Diary entry for 1914-08-19

    ... u. brausen wie seit jener Stunde, in der Deutschlands Wesen erschaffen wurde. Daß Deutschland die Wahrheit besitzt, erweist ja am besten der Umstand, daß nur Deutschland allein Musik machen kann, also jene Kunst, in der Betrug u. Rohheit, wie sie in ...

  • Diary entry for 1915-02-27

    ... tieferes Eingehen auf die Literatur forderte, so z. B. Citierung von allerhand Kritiken der ältesten Musik-Zeitschriften . ., was er eben unter dem Begriff „Musikgeschichte“ subsummiert. Das Amüsanteste war wohl aber, was der eigene Assistent Adlers W ...

  • Diary entry for 1915-03-06

    ... Hilfeleistung unmöglich ist, u. zw. deshalb, weil ich selbst unter der Teilnahmslosigkeit der Wiener, sowohl der Regierung als wie der Presse u. der Musiker zu leiden u. folglich sie erst zu überwinden habe. – Auch widerstrebte es mir, auf einen puren Wunsch hin ...

  • Diary entry for 1916-08-10

    ... nichts übrig, als auf das l. Rosannaufer zu gehen u. über Stiegeneck nachhause zu wandern. ¼ Stündchen Musik vor Tisch. Von Sophie K. mit Dank für Nachfrage u. Bericht über das günstige Ergebnis der Musterung beider. Von Frau Deutsch Br; bleibt in der ...

  • Diary entry for 1916-08-22

    ... Musik zu naschen, wenigstens entnimmt man dies den klassischen Brocken, die sie zu unserem Leidwesen meistens nur spät nach dem Abendessen zum Besten gibt. Von diesem Fräulein hörte ich endlich zum erstenmal, wie sich der schöne Rhythmus in Brahms’ op ...

  • Diary entry for 1916-09-14

    ... .). An Sophie (Br.): Ausschnitt aus dem Kunstwart. D. R., Neue Bücher über Musik 2. Einzelne Werke und Gesamtwerke, Deutscher Wille des Kunstwarts, No. 23, September 1916, 29th year, pp. 209-210; a clipping is preserved in Schenker's scrapbook as OC 2/p ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182