-
... , it appears as if some works of Hans Weisse in a Bachian style had been printed from the composer's own manuscript copy. Diesmal kommt er bach’isch, aber gut u. besser als alle Andere. Schöne Führung, inniger Ausdruck u.s.w. Wie gesagt, aus Galtür ...
-
... , ich schicke sie heim, da Sie sie möglicherweise brauchen). Ich freue mich herzlichst Ihrer sämmtlichen Erfolge, nur so weiter! Inzwischen ist auch die englische Übersetzung meines 3- u. 4stimm. Satzes aus der Feder Prof. John Petrie Dunn’s (Universität ...
-
... eine Person dort schläft. Nun in Herrezimmern kannst wohl du schlafen, aber nicht deine Schwester. Ihr müsstet alle beide, oder theilweise eine ir von Euch in’s Gasthaus schlafen gehen! Ob es Euch sich lohnen würde, auf ein wahrscheinlich fix ...
-
... sich für Weisse’s Oktett bei Br & H. ausserordentlich umgesetzt; daß trotzdem Br & H. versagt haben, offenbart den Verfall des Verlages u. der Zeit. Ganz aus Eigenem hat er in Brief, Weg u. Wort sich auch für meine „Eroica“ bei Br & H. eingesetzt ...
-
... suggested reading and translation. 16. 12 spielt Pugno im gr. Musikvereinssaal.The recital by Raoul Pugno took place, as indicated, on December 16 at 7.30 p.m. in the large hall of the Musikverein Building "at popular prices." The program comprised J. S ...
-
... , geht die Sache nun doch ihrem Ende entgegen. Ob endgiltig, ist die grosse Frage. Wenn schon nicht Einstellung, so mindestens – Gott geb´s? – Polizei. Hier lässt sich schon etwas ausrichten. Herzlichst grüßt Ihr Karpath First page of letter from Kammerer ...
-
... inside cover of Schenker’s personal copy of his edition of keyboard works by C. P. E. Bach (OC Scores 1). Klopstock benahm sich, wie mein LieLiechen sagt, „wie ein Wissender“. Nicht vergessen. Allen, Allen beste Grüße! Auf Wiedersehen von uns Beiden! Dein ...
-
... National-Zeitung (Basel) on May 28, 1933 (preserved as OC 30/5). The original manuscript, in Jeanette Schenker’s hand with corrections by the author, is preserved as OJ 21/6. Mit allerbesten Grüßen von uns Beiden Dein H LieLiechen war es, die mir die ...
-
... Lieber Herr van Hoboken! Receipt of Hoboken's letter and writing of the present letter are recorded in Schenker's diary at OJ 4/3, p. 3518, September 29, 1930: "Von v. Hoboken (rec. Br.): ein Scheck auf 3150 S. – er ist mit Haas nicht einverstanden ...
-
... nach ‒ die Natur scheint hier „Sommer-Ferien“ für sich selber zu feiern ‒, „der Baum der Erkenntnis“ ist aufgepflanzt (der „fr. S.“, nur sage ich: „Ihr sollt von den Früchten dieses Baumes essen!“) ‒ Kurz, ein Gegenstand eines Besuches sehr wert! (prima ...