Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for züge (160 results found)

Filter: diaries: 108, correspondence: 47, lessonbooks: 2, other: 2, work: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1906-08-11

    ... gefunden.‒ Michael Haydn (mehrfach an die Oberfläche der Tagesbl. tretend) zeigt als Mensch u. Künstler überaus merkwürdige Züge. Wunsch, eines seiner absol. Instrumentalwerke kennen zu lernen, in mir rege geworden, ‒ ob er dann auch hier, wie in der Kirchl ...

  • Diary entry for 1913-07-16

    ... -Liechens, die oft eine überraschende Findigkeit zeigt, neue, u. wohl auch sensationelle Züge des Inhalts entdeckt u. sie in den Notentext eingetragen. So ergibt sich eine zweite Durcharbeitung des Notentextes von selbst viel in left margin ungleich vertiefter ...

  • Diary entry for 1915-06-12

    ... 12. VI. 15 Simplizissimus bringt folgendes Gedicht von Bruno Frank: Sie sehen Dich nicht O Deutschland, junger Gott im Feuer, Sie kennen Deine Züge nicht; Es reicht nicht einer der Bedräuer Bis auf zu Deinem Angesicht! Sie spüren Deiner Arme Eisen ...

  • Diary entry for 1919-08-05

    ... 5. Schöner Morgen, zuweilen sogar ein erfrischender Wind, dann trüb, Regen. ½9–½11 in Radstadt mit Karten an Weisse u. Dahms, in denen ich Züge u. Anschluß angebe. Kaufen 1 kg Nüsse für 20 Kronen. Treten ins Caféhaus ein, nehmen zwei Milchcafé mit ...

  • Diary entry for 1920-06-21

    ... Baudrexel. Für die Kärntner Sammlung durch Baudrexel 30 Kronen. Bei Jetty zum schwarzen Café; der alte Herr ist auch anwesend; Uebersiedlung im Zuge. Von Klammerth (Br. durch Boten): Absage. Lie-Liechen liest von 7–9½h. June 21, 1920 From Dahms (letter ...

  • Diary entry for 1921-02-16

    ... 16. ¼9h im Wohnungsamt; Gesuch wegen Richardgasse überreicht; Herr Fiedler raunte zu: Etwas ist im Zuge, möchte aber nicht aus der Schule schwatzen; empfiehlt Wege zu Kohl u. Kolbe. Stunden gegeben statt Freitag. Lie-Liechen viel unterwegs. Steuer ...

  • Diary entry for 1923-11-20

    ... . Unverkennbar eine drückende Wirkung von monotonem Rhythmus – u. doch hat das Werk hohe, höchste Händel-Züge. Herr Volk, Frl. Baudrexel sprechen uns an. 20 Nice. Did not receive the results in the pharmacy until midday: 1% (10,000 Kronen). Mizzi fixes the blinds ...

  • Diary entry for 1928-04-09

    ... : Novelletten – Gál: Vier Intermezzi (manche hübsche Züge darin). Diktat zu allerhand Materien, meist Streckung. Rf. ¾7h: ein Trio von Heger; monoton in rhythmischer Hinsicht – mir wird klar, weshalb dem Komponisten das monotone Taktschlagen so sehr am Herzen ...

  • Diary entry for 1929-08-08

    ... Dankformel fertiggestellt hatte. ; Korrekturen des Schubert-Vortrags im Zuge; . Vom Verlag Vienna Lieder der Maria Bach. 8, blue sky. To Vrieslander (postcard): I explain why I missed an invitation; thus I am inviting him now. To our bench: dictation of the ...

  • Diary entry for 1931-01-25

    ... 25. Sonntag, blau, +8°; – Vorfrühling!?! Die Nebennote in Der Freie Satz noch einmal durchgesehen, alle Rückstände in Ordnung gebracht vor Inangriffnahme der Züge. ¾12h Diktat zum Abschnitt Nebennote. Bei Pucher. Rf.: Wäschermadlball! Ein Lanner ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16