Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for musik in Diaries (895 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-12-06

    ... , Vorteile einer Situation, die man genau so genießt als man sie wünscht, dennoch zu verkennen, während man sie selbst dem Anderen verweigert. Für Poesie u. Musik wäre der Zustand erstrebenswert, der z. B. in der Architektur u. Dekorationskunst erreichen ...

  • Diary entry for 1915-10-11

    ... von des Verhältnisses von Publikum zu Kunst treffend u. auch treffend in Worten wiedergegeben, nur meint er naiverweise, daß ähnlich mißliche Zustände in der Musik nicht denkbar wären. Wäre er aber ein so guter Musiker, als er ein guter Maler ist, so ...

  • Diary entry for 1917-02-09

    ... , Franzosen, Italiener u. dazu eine die käufliche Presse! Und da fragt man nach der Ursachen des Weltkrieges?! Karpath erwähnt meiner im „Merker “ als eines hochbedeutenden Musik-Privatgelehrten u. zw. aus Anlass eines ihm zugekommenen Aufsatzes über den ...

  • Diary entry for 1919-07-27

    ... heidnischen Aberglaubens? Von Rothberger (K.): aus Friedeck; zitiert Goncourt Von Schrader, Berlin die Riemann-Nummer der „Neuen Zeitschrift für Musik“, in der er bei Gelegenheit Kretzschmars auch meiner rühmlich gedenkt. Katharina Schurzmann, Rundschau ...

  • Diary entry for 1925-02-21

    ... Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 93–98; Eng. transl., pp. 50–53. über Korngolds Aeußerungen an Warburg, über Bekkers Witz, mich unter die Hermeneuthen zu reihen. Nach der Jause alle Karten u. Briefe zur Post gebracht, auch den Brief= OC 52 ...

  • Diary entry for 1926-10-10

    ... 10. Sonntag, schön. An die U.-E. (Br.= WSLB 371= OC 52/546): Dank für die Tafel in der Musik; frage, ob die Rezension in der Turiner Musikzeitschrift A. E., Schenker Heinrich, Erläuterungsausgabe, Rivista musicale italiana, vol. 32, December 1925; a ...

  • Diary entry for 1927-02-04

    ... die Mitglieder des Volksverbandes der Bücherfreunde 7,2) (Berlin: Wegweiser-Verlag, 1925). 5.20 Sch. Bei Krupp eine Nickelpfanne gekauft: 16 Sch. Einiges in Dommer’s „Elemente der Musik“ u. in Schweitzers Bach-Buch nachgeschlagen. Albert Schweitzer ...

  • Diary entry for 1927-08-21

    ... Decke vom Boden heben, bemerkt Lie-Liechen 5 junge Schnecken, die sich in dem Gewebe sehr wohl fühlten. Jedenfalls hatte Lie-Liechen die Mühe, die Schneckenspuren zu vertilgen. Um 7h überfällt uns die Musik geradezu meuchlings! Geld oder Musik! Offenbar ...

  • Diary entry for 1927-11-10

    ... schon sagte, mehr ins Ueppig-breite u. volksmäßig Einleuchtende – also auch ergießen sich die Farben gleichsam breiter. Es folgt Respighi: „Pini di Roma“ – am gelungensten die Nachahmung der Vögel, alles übrige war noch weniger Musik. Italienische Hände ...

  • Diary entry for 1930-04-21

    ... Aufsatz an Furtwängler zu schicken, damit er ihn an die „Musik“ leite. Brünauer's unpublished essay, "Die Urlinie: eine Entgegnung", is a reply to Walter Riezler's Die 'Urlinie', Die Musik vii (April 1930), 502–10. Zuletzt stellt Weisse eine Frage zu ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90