-
Diary entry for 1913-08-11
... , deren hervorragendste Punkte sie benützten, um ihren eigenen hervorragenden Charakter zu unterstreichen! – Am nachhaltigsten wirkt aber der Eindruck Anblick der Weiler u. Städtchen, besonders Eppan’s: Häuser reihen sich in deutscher Art organisch ...
-
Diary entry for 1913-12-22
... Lisa, die aus dem Pariser Louvre gestohlen wurde, ist wieder in Florenz gefunden u. nach Paris zurückbefördert worden. The theft of Leonardo da Vinci’s Mona Lisa on August 21, 1911, caused a media sensation. Two years went by before the thief was ...
-
Diary entry for 1914-08-15
... diese Nichtbeachtung möglich sei; . sSie erklärt sich einfach aus dem Umstand, daß die Erreichung des Zieles gefährdet wäre. Die Armeeleitung weiß, daß das Publikum vom Ziel nichts weiß u. läßt sich daher konsequenterweise in die Mittel nichts dreinreden ...
-
Diary entry for 1914-09-03
... , derie mindestens nicht ausschließlich auf eine nationale Einheit bezug nimmt. Man kann also sagen, daß Bismarck’s Schöpfung beide Ideen zugleich ausspricht u. jeder gibt, was ihr gehört. Doch der Russe wendet die Nationalitäten-Idee nur schematisch an u ...
-
Diary entry for 1915-08-25
... wir uns auch sonst an der Ordnung in den Straßen, u. s. f. erfreuen. Zu unserer Ueberraschung treffen wir Oberinspektor Stächelin auf der Straße, der uns nun aus dem Stegreif mit einigen Neuigkeiten aufwartet u. schließlich auch abends am Bahnhof ...
-
Diary entry for 1916-08-07
... /16, [27] mit Beilage: einem Aufsatz Zschorlichs contra Saint-Saëns in Fragen der deutschen Ausgaben, die St. S. als inkorrekt bekämpfte. Paul Zschorlich, Offener Brief an Saint-Saëns, Tägliche Rundschau, from around June 24, 1916; the cutting is preserved ...
-
Diary entry for 1916-08-21
... : Bibliographisches Institut, s. d.). Revision des Kommentarbestandes zu Ph. Em. Bach, die meine Vermutung bestätigt, daß so ziemlich bereits das ganze Werk kommentiert vorliegt, jedenfalls ganz in den schwierigsten Abschnitten u. Paragraphen. Es bleibt nur mehr so ...
-
Diary entry for 1916-08-30
... celebrating her 42nd birthday. „M. N. N.“ (29. VIII. 16) „Auf dem Hauptbahnhof langten dieser Tage aus Vorarlberg sechs reich geschmückte Glocken an. Auf der größten der Glocken stand mit Kreide: Drauß’n hear i schiaßen s’’s Läuten tuat mi verdriaßen, Meine ...
-
Diary entry for 1916-10-25
... Englands traten u. nun im Verein mit ihm eine Art militärischer Majorität zu spielen versuchten (s. Beilage!). Sigurd Ibsen weist darauf hin, daß in Norwegen nur eigentlich die Händlerkreise für England eingenommen sind! Die Stimmung in Norwegen ...
-
Diary entry for 1936-08-05
... kostet mit Frühstück $18 = S. 4.40! Ich bezahle es auch gleich. Nachdem ich mein Handgepäck abgesetzt, gehe ich zum Spediteur, zahle auch gleich die $26, nehme dann bei dem swastika sign Hucke eine Chokolade. Ein riesiger Raum, voll besetzt. Ich muß ...