-
Diary entry for 1917-06-20
... 20. VI. 17 Wolkenlos; die ganze Nacht über stand die Tür zwischen 4 offenen Fenstern völlig unbewegt, kein Atom Windes strich durch die Zimmer. Das Verhängnis wird immer schnürender. Aus Seefeld an Lie-Liechen: blos Wohnung, Essen àla carte. Von ...
-
Diary entry for 1917-07-21
... 21. VII. 17 Von nachther heftiger u. durchdringender Regen, der sich erst Vormittag legt. An Hans per Postanweisung 10 Kronen zum Geburtstag am 1. August. An Sophie (Br. Lie-Liechen): Brot sei also nicht zu senden, wohl aber Butter erbeten, wenn ...
-
Diary entry for 1917-08-08
... 8. VIII. 17 Wolkenlos; zunächst aber Arbeit fortgesetzt. An Sophie (Br. H.): bitte um 5 kg Butterschmalz u. gestehe ein, daß sich Lie-Liechen bereits an Dodi gewendet hat, da sie um nicht aus Zartgefühl nicht gerade ihr selbst diese Mühe aufzuhalsen ...
-
Diary entry for 1917-08-19
... 19. VIII. 17 Sonntag Der Tag zwar wunderschön, doch fehlt ihm die eigentümliche Verklärtheit der beiden vorausgegangenen – u. wohl auch schon heißer. Lie-Liechen versucht zunächst auf dem Fensterbrett das Diktat zu schreiben, um das Dilemma zwischen ...
-
Diary entry for 1917-09-07
... ; er sagt zu. Lie-Liechen packt beinahe ganz auch meinen Koffer. Nach der Jause erscheinen Wachtmeister u. Gemeindevorsteher, die sich für alles eher zu interessieren scheinen, als gerade für Lebensmittel, so für die Fülle des Mitgebrachten, die Art des ...
-
Diary entry for 1917-09-11
... auf allen Gesichtern. Wegen der Zusage der Körbe für spätestens 2h warten wir beide zuhause u. versäumen den Mittagstisch; sie kommen erst um 5h an. Lie-Liechen trifft zuhause niemand an, was sie in die peinlichste Verlegenheit setzt u. auch unverhofft ...
-
Diary entry for 1917-12-12
... ein gleichzeitig abgeschicktes Paket an. Von Rothberger (Br.): bittet um Unterricht für seine Frau; wie weit es unter dem Eindruck des kürzlich dort vorgelesenen Aufsatzes geschieht, oder, wie Lie-Liechen gar wunderlicherweise annimmt, als Vorwand zu ...
-
Diary entry for 1918-02-09
... 9. +3°. Friedenschluss mit der Ukraine! Bei Lie-Liechen explodiert der Ofen; sie läßt sich den Ofen auf eigene Rechnng (4 Kronen) wieder in Ordnung bringen. Lie-Liechen kauft Aepfel, 1 kg zu 5 Kronen! Brünauer holt beim Weggehen eine Zigarre aus ...
-
Diary entry for 1918-04-10
... ungebrannte Gerste – 10 Kronen. Lie-Liechen entrichtet an die Steuerbehörde für 1917 24 Kronen, erklärt sich dazu aber nur ausnahmsweise bereit, eventuell müsse sie es schon im nächsten Jahre zurückziehen. Da wenig Abendblätter ausgegeben werden, mußte ich die ...
-
Diary entry for 1918-06-20
... . Im Bade gerät Lie-Liechen in ein Gespräch über die gegenwärtigen Lebensmittelschwierigkeiten, wozu sich eine Pflegerin roh in Form u. Inhalt wie folgt äußert: Schon wieder die Räubersg’schicht, tun’s Ihna nix an - Frau Baudrexel „Ich spanne gern für ...