-
Diary entry for 1915-11-29
... 29. –6°, schöner Tag. Da von Fr. Kaposi eine Absage eintrifft, so benützen wir die Gelegenheit zu Besorgungen für Lie-Liechen u. mich. Auf dem Heimweg bemerken wir in unserer Gegend ein großes Wacheaufgebot, woraus wir auf einen Besuch des deutschen ...
-
Diary entry for 1915-12-24
... .): wir reisen nicht. An Tante Karte desselben Inhaltes, um ihre Empfindlichkeit zu schonen. Um ½10h vormittags wird die Korrektur ganz abgeschlossen, die BlätterWSLB 267 eingepackt u. von Lie-Liechen bei Hertzka abgegeben. An Frau König Karte mit Bedauern ...
-
Diary entry for 1915-12-25
... Geschäft. Brief an Rothberger; Lie-Liechen dankt u. gratuliert zur Geburt des Kindes, ich erzähle das Abenteuer in der Blumenhandlung. Karten an Mama Wilhelm u. Sophie zum Thema der Reise. Hu, Hott! schreit der Kutscher, wenn er die Pferde zu äußerster ...
-
Diary entry for 1916-01-17
... 17. I. 16 +5°. Zu Dr. Orlay, 8. Weg. Wunderschöner Tag, blauer Himmel u. starke Sonne. Lie-Liechen wittert den Vorfrühling. Um ½4h flattert eine Extraausgabe auf: Montenegro bittet um Frieden!! Montenegro bittet um Frieden, Neuigkeits ...
-
Diary entry for 1916-03-23
... 23. III. 16 +6°, schön. In der Musikalienhandlung Rosé erhält Lie-Liechen die Auskunft, wie sie von der „U.-E.“ auf telephonischem Wege eingeholt ist, daß op. 111 voraussichtlich erst im Herbst erscheinen werde. Was der Verlag mit der ...
-
Diary entry for 1916-03-27
... Lie-Liechen gewidmete Liedchen zurück. Hupka wurde durch Los in die Infanterie übernommen; ein schwerer Schlag für den Jungen, der möglicherweise von ernstesten Folgen begleitet sein wird. Herr Perutz reklamirt für sich die protestantische Konfession ...
-
Diary entry for 1916-04-02
... des Wirtes begann, der keine weiteren Hilfsquellen anzustellen sich entschließen konnte. – Nach Tisch ins Gutenbachtal, von dort über den Bergrücken nach Mauer zurück. Lie-Liechen pflückt Leberblümchen, Primeln, Schlehdorn usw. – Die Natur ergießt sich ...
-
Diary entry for 1916-05-12
... Beethoven oder Brahms zu bezeichnen, geschweige denn dieser aller Meister ! in summa. Kamelie umgesetzt! Lie-Liechen erwirbt zum erstenmal seit langer Zeit einige Eier. May 12, 1916. As was to be expected, the morning newspapers already contain an ...
-
Diary entry for 1916-06-01
... , so war es logischer, das Fleisch zu billigeren Preisen abzugeben u. den Menschen das Essen zu ermöglichen. Aber sehr richtig sagt Lie-Liechen: Die Reichen wollen ja das Geld, das sie den Armen zu schenken vorhaben, ihnen vorerst wegnehmen, um erst ...
-
Diary entry for 1916-07-04
... erscheinen lassen. Wir geben es auch allmählich auf, einem falschen Ziel, einer falschen Illusion nachzugehen. Desto besser mag das Wetter der Ernte bekommen; nur dies allein ist uns noch ein Trost in unserer Misère! Wienerisches: Der Kaufmann, bei dem Lie ...