-
Diary entry for 1912-06-30
... referred to: in 1912 the feast of Corpus Christi fell on June 7. Schenker’s lesson fees were calculated on the basis of a four-week month, they would lose lessons that happened to fall on public holidays, but would receive "additional" lessons that fell on ...
-
Diary entry for 1916-04-15
... . s. w. hervor. Zu unserer Ueberraschung erfahren wir aber von ihm leider auch einiges über die Tante u. Sophie, dwas wir nicht vermutet hätten. So erhielt die Tante außer der von ihr selbst erwähnten Gans auch noch viel Butter. Bedenkt man, daß schon ...
-
Diary entry for 1916-04-28
... must at least be given the consolation of a signpost pointing to a better hereafter, then the state’s pretenses will of course be of little use in the long run, since it is the state itself that is most responsible for undermining and destroying the ...
-
Diary entry for 1926-10-03
... Dinge nicht in bloßer Nachahmung sich schreiben lassen, daß dazu ein wirklich heißer Glaube gehört, wie ihn z. B. S. Bach hatte. Die Kunst zu schreiben verstehe sich dabei von selbst, so daß es weniger auf die Kunst hier anzukommen habe als auf den ...
-
... . Oppel), die Universität Edinburgh, Schottland (Lektorat Prof. John Petrie Dunn), und das Walther Damrosch-Konservatorium in Newyork, U. S. A., hervorzuheben sind. F. E. von Cube Anläßlich des sechzigsten Geburtstages von H. Schenker veranstaltet die ...
-
... . Generalsekr. im Briefe vom 27. Juli s.o. im Widerspruch steht, sondern noch viel mehr die Einladung zum einem Besuch in der Sprechstunde. Noch am selben Tage erlaubte ich mir daher, folgende Erwiderung zu geben: . . .The unsigned draft of this letter, in ...
-
... initiative; contributions by pupils would be welcome to him."). daß H. überraschenderweise: Ja gesagt hat, mit Dank für Anregung u.s.w. In eben dieser Karte erkundigt sich Vr. auch nach deiner Adresse, die ich heute selbstverständlich auch zuschicke. This is ...
-
Diary entry for 1911-08-28
... Weib stellt die Kontinuität des Menschengeschlechtes im Körperlichen, der Mann die im geistigen Sinne (Bewußtsein, Erinnerung, Entwicklung, Tradition, Geschichte u.s.w.) vor. — Es befreit den Mann von Neid, daß er gewisse Haupteigenschaften erst im ...
-
Diary entry for 1915-10-24
... in das Hügelgelände hinter der Lainzer Haltestelle so mancher schönen Ansicht einer Villa, eines Baumes, u. s. w. Das Fallen der Blätter, der Boden als Massengrab der entseeltenr Blätter geben Anlass zu Wehmut, u. doch scheint diese sich mehr weniger ...
-
... S. F. 29 März 1941. Lieber u. verehrter Freund! Haben Sie wieder innigsten Dank für die lebenserfrischenden Los Angeleser Tage! Ich bekam durch Ihren VortragViolin had attended Schoenberg's lecture Composition with Twelve Tones, given at the ...