-
... 15. X. Weisse: Einige Fragen aus der Harmonielehre, so: über Sept u. 7. Oberton; Vorder- u. Nachsatz; das Beispiel v. Chopin in meiner Harmonielehre aus dem Fd Präl.;Harmonielehre, pp. 39–40, Ex. 21 (Eng. transl., p. 27, Ex. 17). über die primitive ...
-
Diary entry for 1923-08-24
... Blätter schreibt Lie-Liechen gleich ins Reine. Mittags umwölkt es sich, der Sturm tobt fort; der Sprung ins Freie gegen ½6h mißglückt, wir kehren zur Arbeit zurück. Feile bis zum Nachsatz des Schlußgedankens. "bis zum Nachsatz des Schlußgedankens": this ...
-
Diary entry for 1913-03-27
... eine Vorder- u. Nachsatzbildung, bei der auch der Vordersatz selbst wieder in Vorder- u. Nachsatz gespalten ist. 27. Prospectus. At lunchtime, Floriz appears with his wife (apparently to appease his conscience on account of manipulating us with regard ...
-
... 27. I. Elias: in left margin:“IX?”end marginalia 1. Satz Brahms Cl.-Sonate Vortrag. [Ueber das sf. im Nachsatz des 1. Ged. diagram: four beats, sf on second and fourth [Ueber das starke Spiel mit dem 5. der linken Hand beim Abschl. des 2. Ged ...
-
... ; sonst würde die Gruppe kompro- mittiert. Im Nachsatz u. in der Mdp. 16tel-Figur zu künftiger Verarbeitung bestimmt, also nicht wie bei Dwořak u. Schlechteren. In der Mdp. selbst Hinweis mit dem crescendo Zeichen auf die II phrygische in Dm. Im 2. Ged ...
-
... 7. Breisach: Haydn: Fism Trio, Form: Modulation vom Nachsatz des 1. Ged; die Rapidität nötigt noch vor dem eigentlichen 2. Ged. eine große Strecke der eigentlichen Modp. mit dem Kopfe des Hauptmotivs zu machen; in der Reprise fehlt der 2. Ged., der ...
-
... !) als Füllstimmen. Ganz anders als bei Wagner.] Klarinettensonate Fmoll; einiges aus dem ersten Satz an Synthesenkünsten gezeigt. [Modulation Desdur, 2. Ged. Cmoll; Nachsatz des 1. Ged. beginnt mit einer Figurierung vgl. Chopin Cmoll Et.] January 22 ...
-
... . Einen argen Fehler bildet die Fortsetzung des Gesd in Hd, das Dwořak irrtümlicherweise für Gesd hält. Auch die allzu billige Verquickung des Mod.-Ged. mit sämtlichen nachfolgenden legt kein gutes Zeugnis von der Synthesenkunst ab. Erst im Nachsatz des ...
-
... Wiedergabe des Inhaltes erforderlich, aber nicht ein Tumult, auf Kosten der Genauigkeit. Gleich zu Beginn das zweimalige Angehen des Spitzentones a. Weise auf die Parallelismen hin, gleichsam Vorder- u. Nachsatz, auf die Vergrößerungen im Parallelismus, u ...
-
... ging, musste ich „Vorder- und Nachsatz“ lehren. Das gelang mit zärtlicher Überredung und vielen Vergleichen. Zum Schluss war ich ausserordenlich erbittert über diese idiotischen Massnahmen, und gegen die Herren nicht eben sehr freundlich. Ich werde alle ...