-
Diary entry for 1915-07-18
... dem Hofburgmodell, zeigt im Mondlicht feinsten architektonischen Wert Kostbarkeiten. Plötzlich, wie durch das Mondlicht geweckt, lächelt die Kaiserin aus Stein; u. es lächeln auch die Putti (nach Art der Raphaelischen) u. s. f. Dern Ausdruck des ...
-
Diary entry for 1915-07-24
... für Nachricht u. s. w. Brief an Sophie mit 10 Kronen für Hans zu dessen Geburtstag. Karte an Gärtner als Lebenszeichen. Ein wenig Klavier gespielt. Brief von Sophie mit der Bitte um neuerliche Intervention bei Hofmokl wegen Guttmanns. Wir bleiben ...
-
Diary entry for 1915-07-26
... German government apologize for the sinking, compensate U.S. victims, and promise to avoid any similar occurrence in the future. His second verbal note was published in newspapers, see for example "Die amerikanische Note an Deutschland. Ablehnung der ...
-
Diary entry for 1915-08-11
... Menschen mit all ihrer Wanderfreude. Statt ihrer sehen wir destomehr Soldaten, Spitäler, u. s. w. Mittags schon wieder zurück in St. A. Um ½5h Gewitter, Regen. Zweite längere politische Fußnote in Angriff genommen! 11. Under a partly cloudy sky, an ...
-
Diary entry for 1915-10-30
... verheimlicht die Schwester den Betrag vor ihrem Gatten, u. s. f. Abends 8–½10h Spaziergang bei wWindstiller Luft. Karte von Paul: er ziehe ins Feld – kein Wort mehr. 30. 3 0. The winter coat arrives, the first good one! Lie-Liechen hands overWSLB 260 galley ...
-
Diary entry for 1916-02-21
... ich ihm zu danken hätte. An Wilhelm (K.); Lie-Liechen fragt nach Dodis Befinden. Beim Butterhändler erfährt Lie-Liechen: Eine Dame, die aus Lemberg s. Z. hierher geflüchtet war, meinte der Butterhändlerin gegenüber: „In Lemberg sind wir keinen Schritt ...
-
Diary entry for 1916-03-04
... . Pairamall (Br.); empfehle ihr das Flötentrio von S. Bach Schenker is almost certainly referring to the Trio Sonata in C minor, for flute, violin and continuo, from The Musical Offering BWV 1079. auszusetzen u. damit die Ausführung von Küirnberger zu ...
-
Diary entry for 1916-04-03
... , Weingartner u. s. w. sich Atteste für seinen Sohn erbat, u. sie hauptsächlich in seiner Eigenschaft als Referent der „N. Fr. Pr.“ erhielt, empfand er keine besondere Unregelmäßigkeit darin, daß der Referent für seinen eigenen Sohn wirbt, da es um Vorteil ging ...
-
Diary entry for 1916-04-25
... rain eases! The German newspapers express themselves in a dignified and firm manner on Wilson’s note; but they lack, as I have said, the decisiveness at the points where they should be accountable. Everywhere, there are celebrations of the 300th ...
-
Diary entry for 1917-06-02
... 2. VI. 17 Wolkenlos. An Dodi (Br.): ergänze den Bericht über Mama; erwähne, daß die Eier schon bezahlt sind. An Sophie (Br.): s. 1. abgeschickt. Frl. Kahn erzählt, daß Frau Stirling wegen plötzlichen Ablebens ihrer Mutter nicht die Möglichkeit hatte ...