-
Diary entry for 1930-02-17
... noch immer eine Art literarisch-musikalisches Werk aus bester Kinderstube – angeborene Zeichen aber einer neuen beispielgebenden Natur fehlen ganz. Sehr schön der 2. u. 3. Satz, durchaus kunstvoll, ja schließlich sogar zu überspitzt in den Rhythmen der ...
-
Diary entry for 1931-03-02
... 2. März 1931 Licht, +½°; Sturm. Arbeit am „Tausch“ in Der freie Satz. ½11–¼12h Postweg: Geld an Saphir. Von Frl. Kaff (Br.): Einladung u. Karten zu einem Konzert, bei dem drei Lieder von ihr gesungen werden! Von Frl. Elias (Br. expreß): findet in ...
-
Diary entry for 1931-12-20
... 20. Sonntag, schön, -8°. Nach dem 2. Pulver (½1h) schlafe ich gegen ½3h ein; fester guter Schlaf. Am freien Satz: „obligate Lage“ u. „Metrik“ aufgelegt. Nach der Jause beichte ich meinem theueren Lie-Liechen den Grund meiner steten ...
-
Diary entry for 1908-02-08
... anders aufgetürmt.) Schlechtes Dirigieren der Bässe u.s.w. ‒ Godovsky spielt das Kl. Konzert von Tsch. mit Willkür nach der Richtung des Effektes hin. Der erste Satz d. Konzertes weiches Potpourri, obendrein unter der falschen Tonartangabe Bmoll! (Hätte ...
-
Diary entry for 1912-09-03
... 3. Sept. Seit unserer Ankunft harren wir noch immer einer Besserung des Wetters. Es gelang uns bis heute nur eine Bootsfahrt, ein paar Promenaden, aber worauf wir uns gefreut haben, ist noch in die Ferne gerückt. Inzwischen habe ich den freien Satz ...
-
Diary entry for 1913-04-07
... unbeholfene Sätze excerpirt aus der Vorrede u. eine auffallende Reservirtheit als Ausfluß deutlich empfundener Inkompetenz. Zum Schluß eine Anregung mir eine Universitätsprofessur zu verschaffen! This part of the notice reads as follows: "A researcher with so ...
-
Diary entry for 1913-11-23
... 23. XI. 13 Folgen des zu späten Nachhausekommens u. der verlorenen letzten 3 Abende lassen einen Ausflug inopportun erscheinen. II. Satz aus op. 110 zuende diktirt! Die Natur wandelt das Tier nur nach einigen wenigen Trieben ab: nach Hunger, Liebe u ...
-
Diary entry for 1915-09-18
... domain, typically called a homestead. unveräußerlich bleiben. Der erste Satz seiner Enuntiation lautet: „Aus dem Weltkrieg werden bei uns die Armeelieferanten als Gewinner hervorgehen, als Helden aber unser Blut, das ungarische Volk, der ungarische Bauer ...
-
Diary entry for 1916-03-10
... an das Polizeikommissariat bevor. An Karpath Brief Karte mit Dank. An Hans Lie-Liechen Nachtragskarte zum Stichwort elfenbeinerner Heiland. Ins Archiv; rev. Abschr. der Eroica, 1. Satz bis zur Reprise. (Siehe kl. Bibl.). Auffallend sorgfältig inbezug ...
-
Diary entry for 1916-05-14
... , gleichsam die syntaktische Einheit eines in sich geschlossenen Gedankens u. Satzes aufprägt. Nun modifizieren wir den ursprünglichen Plan u. wandern statt nach Gießhübl des sich ungünstiger gestaltenden Wetters halber nach der Hinterbrühl. Auf dem Wege gibt ...