-
Diary entry for 1916-09-02
... eine Temperatur u. eine Stimmung aus, die zwischen Wehmut u. fortdauernder Milde schwebt. 9½–12h auf der Eugenterasse lesend. Lie-Liechen findet einige Herrnpilze. Von Sophie (K.): es gehe ihnen allen gut u. sie wollten uns eine neue Photographie ...
-
Diary entry for 1916-09-14
... Fräulein vor weiteren Belästigungen durch Monate verschont hätte, war sie zu unfähig, den Vorteil wahrzunehmen u. ließ die Tomatenkocherei vorgehen, die füglich ebensogut morgen oder übermorgen vor sich hätte gehen können. Lie-Liechen erhält zum erstenmal ...
-
Diary entry for 1916-10-09
... heute! Am vorigen Mittwoch kündigte der Installateur den Messer für 8–10 Tage später an u. nun stellt sich heraus, daß wir erst vom heutigen Tage an etwa 14 Tage zu warten haben werden! Lie-Liechen an Dodi (K.); Dank u. neuerliche Bestellung. Von ...
-
Diary entry for 1916-10-10
... rich man" in Schenker's hand. Lie-Liechen vormittags bei Gerngroß auf einer Razzia, von der sie einiges mitbringt. Von Fr. Gutherz (Br.): teilt mit, daß sich Hans wohlfühlt wohl fühlt. An der amerikanischen Küste taucht ein deutsches Unterseeboot auf u ...
-
Diary entry for 1916-10-27
... stillschweigend vorüber. Der Mutter gehe es ganz gut. Von Hupka (Ansichtsk.): müsse leider wieder vor eine Kommission, die zum so u. sovielten male über sein Schicksal zu entscheiden habe. An Sophie (Br., Lie-Liechen): Dank für die Sendung u. Bitte, nächstens ...
-
Diary entry for 1916-11-06
... . Brief; 1½ Brote = 2½, verschiedenes Gebäck, etwa 2 kg Butter u. ein Stückchen zwar nicht mehr ganz frische, aber immerhin noch verwendbare Butter. Abends mit dem Ehepaar Gärtner im Caféhaus; . Unter anderem gibt Fr. G. Lie-Liechen den Rat, der ...
-
Diary entry for 1916-11-22
... Rubrik „besondere Kennzeichen“ ein für allemal mit dem Worte „Engel“ ausgefüllt wird. An Paul (Fldpostbr.): Lie-Liechen deutet leise einen Vorwurf an, den sie aber sehr hübsch zu mildern weiß; ich füge einen Gruß bei. 22. Rainy! The Emperor is dead!! One ...
-
Diary entry for 1916-12-05
... gleich 4 Monate zu sparen für gut fand, wirft mit vollen Händen das Geld hinaus, um ein sicher auch verfehltes Werk des Haussohnes Haussöhnchens vor 60–70 Gästen vorzuführen! Von An Sophie (K.): Lie-Liechen bestätigt den Erhalt des Cafés u. gibt ...
-
Diary entry for 1916-12-09
... gesprochen werden, man würfe denn einen Stein vor allem auf die Natur selbst, die den Geschlechtstrieb ersann u. die Syphilis dazu. Bei Dr. Frühmann; Lie-Liechen hat leider einen Zungenkartarrh. December 9, 1916. +3°, rain! Anyone who himself belongs to the ...
-
Diary entry for 1916-12-10
... , tactless. From this it would follow that geniuses are unintelligent! The mistake lies in the deficiency in how tact is defined, and the adaptation of a term invented by and applied only to "society" also to people who stand outside of society. Tact is the ...